PhilosophiePhilosophie

STUDIUM

Einführungen: Technikphilosophie

Technikphilosophie

Nordmann, Alfred: Technikphilosophie zur Einführung. 184 S., kt. , € 13.90, 2008, Junius, Hamburg.

Was man hier nicht findet, ist eine didaktisch aufbereitete systematisch angelegte Übersicht über die verschiedenen, unverbundenen gegenwärtigen Ansätze der Technikphilosophie. Nordmanns Ansatz ist ein anderer, der der Reflexion und der des Erzählens: „Die Frage nach einem angemessenen Technikverständnis ist eng mit der Frage verknüpft, was für Geschichten wir erzählen und welchen Reflexionsbewegungen wir folgen, was für Denk- und Handlungsmöglichkeiten diese Geschichten eröffnen und welche sie verhindern, was sie aufhellen und was sie verdunkeln.“ Dadurch, dass das Buch essayistisch angelegt ist und den Leser mit einem reichen Wortschatz erfreut, unterscheidet es sich von den meisten anderen Technikphilosophiebüchern, von denen man oftmals glaubt, Techniker hätten sie geschrieben.

Nordmann, der an der Universität Darmstadt lehrt, ordnet das Thema in vier Fragen, nämlich die Frage nach Mensch und Technik, die Frage nach Natur und Technik, die Frage nach Technik und Geschichte sowie die Frage nach Technik und Wissen. Diese vier Fragen erläutert er jeweils an je zwei Beispielen oder Sinnbildern. Beim Thema Natur und Technik ist es beispielsweise der „Berliner Schlüssel“ (ein Schlüssel, der den Benutzer zwingt, die Tür hinter sich abzuschließen) sowie die von Donna Haraway beschriebene Krebsmaus.

Er illustriert seine Erörterungen jeweils mit Beispielen aus der Literatur (wobei ihm Wittgensteins Lebensform sehr liegt) und aus der Technikgeschichte. Nordmanns leicht lesbare narrative Art der Darstellung führt in seine Art, Technikgeschichte zu betreiben ein und in die von ihm bevorzugten Fragen – vieles, was andere Technikphilosophen, und vielleicht auch Leser, umtreibt, bleibt aber dabei unberücksichtigt.