PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (Ku - Lib)

* Kubo, Y., Sein und Reflexion. Zur Entstehung der Metaphysik Hegels, in: Hegel-Studien, 23, 1988, S. 51-69.

* Kubo, Y., Transformation der Deduktion der Kategorien. Fichte in Hegel, in: H. Traub (Hrsg.), Fichte und seine Zeit. Beiträge zum vierten Kongreß der Internationalen Johann Gottlieb Fichte-Gesellschaft in Berlin vom 3. bis 8. Oktober 2000, Amsterdam/New York 2003 (Fichte-Studien, Bd. XXI).

* Kubo, Y., Weg zur Metaphysik. Entstehung und Entwicklung der Vereinigungsphilosophie beim jungen Hegel, München 2000.

* Kuch, H., Herr und Knecht. Anerkennung und symbolische Macht im Anschluß an Hegel, Frankfurt/M. 2013.

* Kucheman, C.A., Abstract and Concrete Freedom. Hegelian Perspectives on Economic Justice, in: The Owl of Minerva, 15/1, 1983, S. 23-44.

* Kuczynski, R., Nächte mit Hegel. Eine poetische Vergegenwärti­gung des Abstrakten, Berlin 1984.

* Kuderowicz, Z., Doktryna moralna mlodego Hêgla, Warschau 1962.

* Kuderowicz, Z., Hegel und Wittgenstein über die Sprache, in: P. Weingartner & H. Czermak (Hrsg.), Erkenntnis- und Wissenschafts­theorie / Epistemology and Philosophy of Science. Proceedings of the 7th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1982, Wien 1983, S. 543-545 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IX).

* Kuderowicz, Z., Idealismus und Doppeldeutigkeit des Systems bei Hegel, in: Hegel-Jahrbuch, Bochum 1990, S. 43-46.

* Kuhn, H., Der Ursprung der Ideologie aus dem Geist der Philoso­phie Hegels, in: Hegel-Studien, 6, 1971.

* Kuhn, H., Die Vollendung der klassischen deutschen Ästhetik durch Hegel, Berlin 1931.

* Kühn, R., Anfang und Vergessen. Phänomenologische Lektüre des deutschen Idealismus: Fichte, Schelling, Hegel, Stuttgart 2004.

* Kühn, R., Handlung und Erfahrung bei Hegel, Zur Kritik des Vorstellungsprimats, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 37, 1992, S. 41-55.

* Kühne, W., Die Polen und die Philosophie Hegels, in: D. Tschiczewskij (Hrsg.), Hegel bei den Slaven, 1934, Darmstadt 21961.

* Kuiper, V.M., Hegels Denken. Die Erhebung zum spekulativen Standpunkt, 1931.

* Kuiper, V.M., Le "réalisme" de Hegel, in: Revues des Sciences, 20/2,

* Kûle, M., The Role of Historicity in Man's Creative Experience. A Comparative Analysis of the Ideas of Kant, Hegel, Husserl, Heidegger, and the Hermeneutical School, in: Analecta Husserliana, 31, 1990, S. 411-416.

* Kulenkampf, J., Musik bei Kant und Hegel, in: Hegel-Studien, 22, 1987.

* Kumamoto, Y., Das vergebende Selbstbewußtsein. Eine Untersuchung über die Gewissenslehre Hegels in der Phänomenologie, in: A. Lazzari (Hrsg.), Metamorphosen der Vernunft. Festschrift für Karen Gloy, Würzburg 2003.

* Kumamoto,Y., Die methodologische Funktion des Verhältnisses von "Herr und Kneht" in der Philosophie Hegels, in: Fichte-Studien, 3 (Sozialphilosophie), Amsterdam/Atlanta 1991, S. 51-67.

* Kümmel, F., Platon und Hegel zur ontologischen Begründung des Zirkels in der Erkenntnis, Tübingen 1968.

* Kunes, J., Erscheinung und Ding an sich. Zu Hegels Kant-Kritik am Anfang der Einleitung in die Phänomenologie des Geistes, in: J. Karásek & J. Kunes & I. Lauda (Hrsg.), Hegels Einleitung in die Phänomenologie des Geistes, Würzburg 2006.

* Küng, H., Menschwerdung Gottes. Eine Einführung in Hegels theologisches Denken als Prolegomena zu einer künftigen Christolo­gie, Freiburg 1970 [The Incarnation of God. An Introduction to Hegel's Theological Thought, 1987].

* Künne, W., Hegel als Leser Platons. Ein Beitrag zur Interpreta­tion des platonischen "Parmenides", in: Hegel-Studien, 14, 1979, S. 109-146.

* Künzli, A., Prolegomena zu einer Psychographie Hegels, in: G.-K. Kaltenbrunner (Hrsg.), Hegel und die Folgen, Freiburg 1970.

* Kupfer, J., Die Auffassung des Sokrates in Hegels Geschichtsphi­losophie, Diss. Leipzig 1927.

* Kwade, A.-K., Grenze. Hegels "Grenz"-Begriff 1804/05 als Keimzelle der Dialektik, Würzburg 2000.

* Kwon, D.-J., Das Ende der Kunst. Analyse und Kritik der Voraussetzungen von Hegels These, Würzburg 2004.

* Kwon, J.-I., Das moderne Ideal und die kulturelle Rolle der Kunst. Hegels Bestimmung der Kunst für die Gegenwart, in: U. Franke & A. Gethmann-Siefert (Hrsg.), Kulturplitik und Kunstgeschichte. Perspektiven der Hegelschen Ästhetik, Hamburg 2005 (Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderheft).

* Kwon, J.-I., Die Bedeutung der symbolischen Kunstform in Hegels Berliner Vorlesungen zur Ästhetik, Diss. Hagen 1998 [Hegels Bestimmung der Kunst. Die Bedeutung der "symbolischen Kunstform" in Hegels Ästhetik, München 2000].

* Kwon, Y.W., Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit bei Hegel, 2013.

* Kym, A.L., Hegels Dialektik und ihre Anwendung auf die Geschichte der Philosophie, Habil.-Schr., Zürich 1849.

* Labarrière, P.-J., Bulletin de littérature hégélienne, in: Archives de Philosophie, 37/2, 1974; 41/1, 1978.

* Labarrière, P.-J., Hegel: le spéculatief, ou la positivé rationelle, in: Laval Théologique et Philosophique, 37/3, 1981.

* Labarrière, P.-J., La "Phénoménologie de l'Esprit" comme discours systématique. Histoire, religion et science, in: Hegel-Studien, 9, 1974, S. 131-153.

* Labarrière, P.-J., La "Phénoménologie de l'Esprit" de Hegel. Introduction à une lecture, Paris 1979.

* Labarrière, P.-J., Le concept hégélien, identité de la mort et de la vie, in: Archives de Philosophie, 33/3, 1970.

* Labarrière, P.-J., L'idealisme absolu de Hegel. De la logique comme métaphysique, in: Aquinas. Rivista de Filosofia, 24, 1981.

* Labarrière, P.-J., Structures et mouvement dialectique dans la "Phénoménologie de l'Esprit" de Hegel, Paris 1958, Paris 1968.

* Labarrière, P.-J. & Schlegel, J.-L., Bulletin de littérature hégélienne, in: Archives de Philosophie, 39/1, 1976.

* Labuschagne, B. & Slootweg, T. (Hrsg.), Hegel’s Philosophy of the Historical Religions, Leiden 2012.

* Lacorte, C., Il primo Hegel, Firenze 1959.

* Lakebrink, B., Die europäische Idee der Freiheit. Bd. I: Hegels Logik und die Tradition der Selbstbestimmung, Leiden 1968.

* Lakebrink, B., Freiheit und Notwendigkeit in Hegels Philosophie, in: Hegel-Studien, Beiheft 1, Bonn 1964, S. 11-192.

* Lakebrink, B., Hegels dialektische Ontologie und die thomisti­sche Analektik, Köln 1955.

* Lakebrink, B., Hegels Metaphysik der Zeit, in: Philosophisches Jahrbuch, 74, 1966-67.

* Lakebrink, B., Kommentar zu Hegels "Logik" und seiner "Enzyklo­pä­die" von 1830, 2 Bde. (Sein und Wesen / Begriff), Freiburg 1979/85.

* Lakebrink, B., Studien zur Metaphysik Hegels, Freiburg 1969.

* Lakeland, P., A New Pietism. Hegel and Recent Christology, in: The Journal of Religion, 68/1, 1988.

* Lakeland, P., The Politics of Salvation. The Hegelian Idea of State, Albany 1985.

* Lamb, D. (Hrsg.), Hegel, 2 Bde. (Law and Morality / The Philosophy of Hegel), 1998.

* Lamb, D., Hegel and Modern Philosophy, 1987.

* Lamb, D., Hegel and Wittgenstein on Sense Certainty, in: Clio, 7, 1978, S. 285-301.

* Lamb, D., Hegel. From Foundation to System, Den Haag 1980.

* Lamb, D., Hegel on Civil Disobedience, in: Hegel-Studien, 21, 1986.

* Lamb, D., Language and Perception in Hegel and Wittgenstein, Avebury 1979.

* Lamb, D., Sense and Meaning in Hegel and Wittgenstein, in: D. Lamb (Hrsg.), Hegel and Modern Philosophy, London/New York/Sidney 1987.

* Lamb, D., Teleology: Kant and Hegel, in: St. Priest (Hrsg.), Hegel's Critique of Kant, Oxford 1987, S. 173-184.

* Lambrecht, L. (Hrsg.), Junghegelianismus als antifaschistisches Forschungsprogramm, Bern 2003.

* Lambrecht, L., Politik und Ästhetik im Junghegelianismus, in: C. Christophersen & U. Hudson-Wiedenmann & B. Schillbach (Hrsg.), Romantik und Exil. Festschrift für Konrad Feilchenfeldt, Würzburg 2004.

* Lambrecht, R., Natur und Freiheit. Zur Möglichkeit eines spekulativen Naturbegriffs, in: Hegel-Jahrbuch, Bochum 1990, S. 93-100.

* Landau, P., Hegels Begründung des Vertragsrechts, in: M. Riedel (Hrsg.), Materialien zu Hegels Rechtsphilosophie, Bd. II, Frank­furt/M. 1975, S. 176-200.

* Landgrebe, L., Hegel und Marx, Tübingen 1954.

* Landgrebe, L., Hegel und Marx, in: Marxismusstudien, 1. Folge, Tübingen 1953.

* Lange, D., Die Kontroverse Hegels und Schleiermachers um das Verständnis der Religion, in: Hegel-Studien, 18, 1983.

* Lange, E. (Hrsg.), Hegel und wir, Berlin (DDR) 1970.

* Lange, K., "Werden" und "Proletariat". Zum Verlust des Konkreten bei Hegel und Marx, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 29/1, 1975.

* Lantz, G., Eigentumsrecht: Ein Recht oder ein Unrecht? Eine kritische Beurteilung der ethischen Argumente für das Privateigentum bei Aristoteles, Thomas von Aquino, Grotius, Locke, Hegel, Marx und in den modernen katholischen Sozialenzykliken, Uppsala 1977.

* Lardic, J.-M., Hegel et la métaphysique wolffienne, in: Archives de Philosophie, 65/1, 2002.

* Lardic, J.-M., Hegel et Schelling. Critique du formalisme et prise en charge de la contingence, in: Archives de Philosophie, 57/4, 1994, S. 683-691.

* Larenz, K., Die Bedeutung der völkischen Sitte in Hegels Staatsphilosophie, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 98, 1938, S. 109-150.

* Larenz, K., Hegelianismus und preußische Staatsidee. Die Staatsphilosophie Johann Eduard Erdmanns und das Hegelbild des 19. Jahrhunderts, Hamburg 1940.

* Larenz, K., Hegels Nürnberger Schriften in ihrer Bedeutung für die Entwicklung seiner Rechts- und Sozialphilosophie, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 31, 1937/38, S. 358-370.

* Larenz, K., Hegels Zurechnungslehre und der Begriff der objektiven Zurechnung. Ein Beitrag zur Rechtsphilosophie des kritischen Idealismus und zur Lehre von der "juristischen Kausalität", Diss. Göttingen 1927.

* Larenz, K., Hegel und das Privatrecht, in: B. Wigersma (Hrsg.), Verhandlungen des zweiten Hegelkongresses vom 18. bis 21. Okt. 1931 in Berlin, Tübingen/Haarlem 1932, S. 135-148.

* Larenz, K., Staat und Religion bei Hegel. Ein Beitrag zur systematischen Interpretation der Hegelschen Rechtsphilosophie, in: Rechtsidee und Rechtsgestalt. Festgabe für Julius Binder, Berlin 1930, S. 243-263.

* Larsen, L.B., Monarki og naturret i Hegels retsfilosofi, in: Sats. Northern European Journal of Philosophy, 2/2, 2001.

* Lasaga, I., Hegels Handlungstheorie and der Peripherie des Staats. Hegels Rechtsphilosophie und das Programm einer Volksbewe­gung in Santa Domingo, Bern

* Laska, P., Kant and Hegel on Practical Reason, in: J.J. O'Malley & K.W. Algozin & F.G. Weiss (Hrsg.), Hegel and the History of Philosophy. Proceedings of the 1972 Hegel Society of America Conference, Den Haag 1974, S. 129-140.

* Laske, O.E., Über die Dialektik Platons und des frühen Hegel, Diss. München 1966.

* Lassalle, F., Die Hegelsche und die Rosenkranzische Logik und die Grundlage der Hegelschen Geschichtsphilosophie im Hegelschen System, 1859.

* Lasson, A., Hegel's grondgedachte, in: Nieuwe Banen, 4, 1911.

* Lasson, G., Der preußische Staat und die englische Verfassung nach dem Urteil Hegels, in: Monatshefte der Comenius-Gesellschaft, 1915.

* Lasson, G., Einführung in Hegels Religionsphilosophie, Leipzig 1930.

* Lasson, G., Hegel als Geschichtsphilosoph, Leizpg 1920.

* Lasson, G., Hegels Religionsphilosophie, in: B. Wigersma (Hrsg.), Verhandlungen des zweiten Hegelkongresses vom 18. bis 21. Okt. 1931 in Berlin, Tübingen/Haarlem 1932.

* Lasson, G., Was heißt Hegelianismus?, Berlin 1916 (Philosophi­sche Vorträge, 11).

* Lau, Ch.-F., Hegels Urteilskritik. Systematische Untersuchungen zum Grundproblem der spekulativen Logik, München 2004.

* Lau, Ch.-F., Voraussetzungs- und Bestimmungslosigkeit. Bemerkungen zum Problem des Anfangs in Hegels Wissenschaft der Logik, in: Perspektiven der Philosophie, 26, 2000.

* Lauener, H., Die Sprache in der Philosophie Hegels. Mit beson­derer Berücksichtigung der Ästhetik, Bern 1962.

* Lauer, Q., A Reading of Hegel's "Phenomenology of Spirit", New York 21976.

* Lauer, Q., Essays in Hegelian Dialectic, New York 1977.

* Lauer, Q., Hegel as Historian of Philosophy, in: J.J. O'Malley & K.W. Algozin & F.G. Weiss (Hrsg.), Hegel and the History of Philosophy. Proceedings of the 1972 Hegel Society of America Conference, Den Haag 1974.

* Lauer, Q., Hegel on Infinity, in: Thought, 3, 1981.

* Lauer, Q., Hegel on Proofs for God's Existence, in: Kant-Studien, 55/4, 1964.

* Lauer, Q., Hegel's Concept of God, Albany 1983.

* Lauer, Q., Hegel’s Critique of Kant’s Theology, in: R.J. Roth (Hrsg.), God Knowable and Unknowable, 1973, S. 85-105.

* Lauer, Q., Religion, Reason, and Culture. A Hegelian Interpretation, in: The Owl of Minerva, 25/2, 1994, S. 173-186.

* Lauer, Q., The Live of Consciousness and the World Come Alive, in: The Owl of Minerva, 16/2, 1985, S. 183-198.

* Laughland, J., Schelling versus Hegel, From German Idealism to Christian Metaphysics, Abingdon 2007.

* Lauth, R., Hegels Fehlverständnis der Wissenschaftslehre in “Glauben und Wissen”, in: Revue de Métaphysique et de Morale, 1983, S. 1-34, 297-321.

* Lauth, R., Hegel vor der Wissenschaftslehre, Mainz/Stuttgart 1987.

* Lauth, R., La position spéculative de Hegel dans son écrit "Differenz des Fichte'schen und Schelling'schen Systems der Philosophie" à la lumière de la Théorie de la Science, in: Archives de Philosophie, 46/1, 1983 [Hegels spekulative Position in seiner "Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philoso­phie" im Lichte der Wissenschaftslehre, in: Kant-Studien, 72/4, 1981].

* Lauth, R., Transzendentalphilosophie in Abgrenzung gegen den absoluten Idealismus Schellings und Hegels, in: R. Lauth, Transzen­dentale Entwicklungslinien von Descartes bis zu Marx und Dosto­jewski, Hamburg 1989.

* Lauxmann, F., Mit Hegel auf der Datenautobahn. Über die Freude an geistigen Zusammenhängen, 1996.

* Lauxtermann, P.F.H., Hegel and Schopenhauer as Partisans of Goethe's Theory of Color, in: Journal of the History of Ideas, 51, 1990, S. 599-624.

* Lebrun,G., La patience du concept. Essai sur le discours hégélien, Paris 1972.

* Lécrivain, A., Phénoménologie de l’Esprit et logique, in: Archives de Philosophie, 60/2, 1997, S. 179-196.

* Lee, H.-D., Interreligious Dialogue as a Politics of Recognition. A Postcolonial Rereading of Hegel for Interreligious Solidarity, in: The Journal of Religion, 85/4, 2005.

* Lee, K.S.R., Hegel und der Pantheismus, in: Theologie und Philosophie, 3/1999.

* Leese, K., Die Geschichtsphilosophie Hegels auf Grund der neu erschlossenen Quellen untersucht und dargestellt, Berlin 1922.

* Leese, K., Religiöse Geschichtsdeutungen. Die beiden Gegenpole: Hegel und Schopenhauer, in: Die Zeit, 3.10.1946.

* Lefèvre, W., Repulsion und Attraktion, in: A. Arndt & Ch. Iber (Hrsg.), Hegels Seinslogik. Interpretationen und Perspektiven, Berlin 1999.

* Legros, R., Hegel. L’esprit comme vie d’une totalité, in: Archives de Philosophie, 70/3, 2007, S. 421-453.

* Legros, R., La critique Hégélienne de l'individualisme, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 2/1993.

* Legros, R., Le jeune Hegel et la naissance de la pensée roman­tique, Bruxelles 1980.

* Leidi, T.R., Die “Erinnerung” und die Bildung des Selbstbewußtseins des Geistes, in: W. Lenski & W. Neuser (Hrsg.), Bewußtsein zwischen Natur und Geist, Würzburg 2010.

* Leidlmair, K., Il concetto di movimento nella filosofia di Kant e Hegel, in: Veriche, 11, 1982, S. 289-305.

* Leighton, J.A., Hegel's Conception of God, in: The Philosophical Review, 1896.

* Leijen, A. & Verbrugge, A. (Hrsg.), Hegel. Een inleiding, Amsterdam 2002.

* Leinkauf, Th., Sein-können. Tat und Existenz: Aspekte von Schellings Hegel-Kritik in der Weltalter-Philosophie, in: Perspektiven der Philosophie, 30, 2004.

* Lemb, D. (Hrsg.), Hegel and Modern Philosophy, London/New York/­Sydney 1987.

* Lenin, W.I., Konspekt zu Hegels "Wissenschaft der Logik", Peking 1974.

* Lenk, P., Diealektik und Idealogie. Zum Ideologieproblem in der Philosophie Hegels, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 49, 1963, S. 303-318.

* Leniewska, A., Hegel und Schopenhauer zum ethischen Experiment, in: Hegel-Jahrbuch, 2002, S. 286-289.

* Lenski, W., Anmerkungen zum Begriff “Logik” in Hegels “Logik”, in: W. Lenski & W. Neuser (Hrsg.), Bewußtsein zwischen Natur und Geist, Würzburg 2010.

* Leo, H., Die Hegelinge. Actenstücke und Belege zu der s.g. Denunciation der ewigen Wahrheit, Halle 1838.

* Léonard, A., Commentaire littéral de la logique de Hegel, Paris/Louvain 1974.

* Leopoldsberger, J., Anfang und Methode als Grundproblem der systematischen Philosophie. Reinhold, Fichte, Hegel, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 12/13, 1968/69, S. 7-48.

* Leuze, R., Die außerchristlichen Religionen bei Hegel, Göttingen 1975.

* Levi, G., La dottrina dello stato di G.W.F. Hegel e le altre dottrine intorno allo stesso argomento, Pavia 1880.

* Levy, H., Die Hegel-Renaissance in der deutschen Philosophie mit besonderer Berücksichtigung des Neukantianismus, Charlottenburg 1927 (Philosophische Vorträge, 30).

* Lévy-Bruhl, L., La théorie de l'état dans Hegel, in: Séances et traveaux de l'Académie des Sciences Morales et Politiques, Paris 1889.

* Lewis, Th.A., Freedom and Tradition in Hegel. Reconsidering Anthropology, Ethics, and Religion, 2005.

* Lewkowitz, A., Hegels Ästhetik im Verhältnis zu Schiller, Leipzig 1910.

* Ley, H. (Hrsg.), Zum Hegelverständnis unserer Zeit. Beiträge marxistisch-leninistischer Hegel-Forschung, Berlin 1972.

* Libera, A. de, La critique de Hegel, in: La Nef, 36, 1969.