Philosophen/innen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Druckversion
|
Schrift:
![]() ![]() |
|
Wi |
|
WILLKE, HELMUT geb. 1945, Dr. jur., Habilitation in Soziologie, Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. Stark von Luhmann beeinflusst. WILS, JEAN-PIERRE 1957 in Geel/Belgien geboren, Studium der Philosophie und der katholischen Theologie in Leuven und Tübingen, lehrt als Ordinarius Christliche Ethik an der Universität Nijmwegen, dort auch wissenschaftlicher Driektor des Interdisziplinären Ethikzentrums. Arbeitsgebiet: Ethik, Religion (hält sich an der Grenze zwischen theologischer und philosophischer Ethik auf). WIMMER, REINER geb. 1939, Studium der Philosophie, Theologie und Psychologie in München, Frankfurt, Heidelberg,Oxford und Konstanz, Promotion 1979, Habilitation 1988, seit 1988 Professor für Philosophie an der Universität Tübingen. WINGERT, LUTZ geboren 1958 in Stuttgart, studierte Philosophie, Soziologie und Geschichte und Bielefeld und Paris, 1986-1990 Mitarbeit an einem Leibniz-Forschungsprojekt der DFG unter Leitung von Jürgen Habermas. Promotion 1990 in Frankfurt. 1995 Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Philosophie der Universität Frankfurt. Professur an der Universität Dortmund., dann an der ETH Zürich. WINKLER, MICHAEL Geb. 1953, Studium der Pädagogik, Germanistik, Geschichte und Philosophie in Erlangen, 1979 Promotion, 1986 Habilitation, Lehrtätigkeit an der Hochschule der Künste in Berlin und der Universität Kiel, seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik an der Universität Jena. WINTER, ALOYSIUS geb. 1931 in Besch, Kreis Saarburg, erst neutestamentliche Exegese, dann Hinwendung zu systematischen Fragen. Weiteres Studium in Mainz und Münster. Ordentlicher Professor für Fundamentaltheologie, Religionsphilosophie und philosophisch-theologische Propädeutik in Fulda bis 2000. Dann emeritiert. AG: Kant WINTER, STEFAN Geb. 1959, 1992-1999 Forschung und Lehre am Philosophischen Institut der Universität Düsseldorf, 1999-2005 wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Philosophie der TU Braunschweig, 2007 Habilitation „Die Geschichtlichkeit der symbolischen Ordnung“. Schüler von Boeder und Scheier. AG: Heidegger, Derrida WIRKUS, BERND geb. 1942, Dr. phil., Privatdozent, Studium der Philosophie, Pädagogik, Latinistik, Soziologie in Köln,, Promotion zum Dr. phil. 1975 in Köln, wiss. Assistent am Philosophischen Seminar der Deutschen Sporthochschule, 1986 Akademischer Oberrat, Habilitation 1994, AG: Sozialphilosophie (Erste Hälfte des 20. Jhds.) WIRTH, UWE Studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg, Frankfurt und Berkeley. Promotion über Abduktion und Komik. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Germanistik der Universität Frankfurt (2001). WITSCHEN, DIETER geb. 1952, von 1979 bis 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Moraltheologie der Universität Münster, Dr. theol., Moraltheologe, Univ. Fribourg, seit 1986 tätig beim Bistum Osnarbrück. Arbeitsgebiet: Ethik (Kant) |