Philosophen/innen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
Druckversion
|
Schrift:
![]() ![]() |
|
Wo |
|
WÖHL, STEFANIE Geb. 1973, Dr. phil., Universitätsassistentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.Arbeitsschwerpunkte: Staats- und Demkratietheorie, Politik der Geschlechterverhältnisse, feministische Gesellschaftstheorie. WOGROLLY, MONIKA Geboren 1967 in Graz, 1992-1997 Studium der Philosophie und Deutschen Philologie in Graz, WOHLFAHRT, GÜNTER geb. 1943, Professor für Philosophie an der Bergischen Universität. Studierte Philosophie, Psychoanalyse und Germanistik in Frankfurt und Tübingen, 1970 zum Dr. phil., 1972-82 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Tübingen, 1979 Habilitation, 1983-85 Professor an der Universität Freiburg i. Br., 1985/86 Professor an de r Universität Essen, seit 1987 ordentlicher Professor an der Universität Wuppertal. AG: Komparative Philosophie, Ostasiatische Philosophie, Nietzsche WOHLRAPP, HARALD geb. 1944, Studium der Philosophie, Sprach- und Sozialwissenschaften in Paris, Freiburg und Erlangen. Promotion in Erlangen 1970, Seit 1970 am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg, seit 1983 Professor für Philosophie an der Universität Hamburg. WOLF, FRIEDER OTTO geb. 1943. Nach einem Studium der Philosophie und der Politikwissenschaft in Kiel, Paris und Edinburgh seit 1966 in Forschung und Lehre tätig, seit 1971 in Berlin, Privatdozent für Philosophie an der FU Berlin 1993. Ehemals aktiver Juso, Kinderladenbewegung, 19083-1999 grüner Europapolitiker. Steht der Humanistischen Akademie Berlin nahe, tritt für eine Humanistik als Hochschuldisziplin ein. WOLF, JEAN-CLAUDE geb. 1953, ab Frühjahr 1993 Professor für Ethik und politische Philosophie an der Universtität Freiburg. WOLF, KURT Geb. 1933 in Leipzig, Flucht nach Deutschland, 1950-1960 Studium der Philosophie, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft. 1960 Promotion bei Lauth in München, dann Botschafter, 1997 Lehrauftrag für französische Gegenwartsphilosophie in München. WOLF, URSULA geb. 1951 in Karlsruhe, Studium der Philosophie und klassischen Philologie in Heidelberg, Oxford und Konstanz, Promotion 1978 in Heidelberg, Habilitation 1983 an der FU Berlin. Von 1980-1987 zuerst Assistentin, dann Professorin auf Zeit an der FU BBerlin, 1987-89 Professur am Fachbereich Philosophie der Universität Frankfurt, seit 1989 Professorin für Philosophie an der FU Berlin, dann in Mannheim. AG: Praktische Philosophie WOLFF-METTERNICH, BRIGITTA Studium der Philosophie, Mathematik und Germanistik an der Universität Bonn und an der Univeristät Genf (1983-87), Promotion über Kant, 1993-95 wissenschaftliche Assistentin an der Universität Bonn, 1995-2000 an der Universität Heidelberg, 2000-2001 an der Universität Dortmund, Habilitation über Kant. WOLTERS, GEREON Studium der Philosophie in Innsbruck, Kiel und Tübingen, seit 1988 Professor der Philosophie in Konstanz. WOLZ-GOTTWALD, ECKARD geb. 1957, Studium der Philosophie, Theologie und Indologie in Aachen und Würzburg, 1984-96 Lehrtätigkeit an den Universitäten Würzburgu und Münster, seit 1996 Philosophiedozent in Münster. WOLZOGEN, CHRISTOPH VON Dr. phil., geb. 1948, Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Frankfurt, Promotion 1982, freier Mitarbeiter am Feuilleton der NZZ und FAZ, 1997 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Universität Karlsruhe, Professor an der Universität Frankfurt. WOOPEN, CHRISTIANE Dr. med., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Köln, Institut für Wissenschaft und Ethik, Bonn. Mitglied des Nationalen Ethik-Rates. AG: Medizinishche Ethik WORTHMANN, HANNES
|