PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Leid (F - Y) - Lenin / Leninismus (A - J)

* Fisher, R.N. (Hrsg.), Suffering, Death, and Identity, Amsterdam 2002.

* Florek, Z., Der mystische Läuterungsprozeß: Ein Weg in die Freiheit. Tiefenphänomenologie des Leidens nach Edith Stein, Stuttgart 2004.

* Frey, R.G., Rights, Killing, and Suffering, Oxford 1983.

* Fuchs, G. (Hrsg.), Die dunkle Nacht der Sinne. Leiderfahrung und christliche Mystik, Düsseldorf 1989.

* Fuchs, T., Die Zeitlichkeit des Leidens, in: Phänomenologische Forschungen, 1-2/2001 [in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003].

* Geyer, C.-F., Leid und Böses in philosophischen Deutungen, Frei­burg 1983.

* Greipel, J.R., Die existentielle Problematik des Leidens im Werk von Albert Camus aus theologischer Sicht, Freiburg

* Hauser, J., Vom Sinn des Leidens. Die Bedeutung systemtheoretischer, existenzphilosophischer und religiös-spiritueller Anschauungsweisen für die therapeutische Praxis, Würzburg 2004.

* Hauskeller, M., Was bedeutet es, um das Leid eines anderen zu wissen?, in: Aufklärung & Kritik, 1/1998.

* Hell, D., Sprachloses Leiden und Symptomatologie, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

* Irslinger, H. & Ruppert, G. (Hrsg.), Ein Gott, der Leiden schafft? Leidenserfahrungen im 20. Jahrhundert und die Frage nach Gott, Bern 1995 (Bamberger theologische Studien, 1).

* James, S., The Duty to Relieve Suffering, in: Ethics, 93, 1982, S. 4-21.

* Janssen, H.H., Gedachten over het lijden in klassieke oudheid en christendom, Nijmegen 1949.

* Koslowski, P. (Hrsg.), Ursprung und Überwindung des Bösen und des Leidens, München 2000.

* Krijger, Ph.L., Een wurm in de juttepeer. Theologische en pastorale notities bij het lijden, 2006.

* Küchenhoff, B., Das Festhalten am Leiden, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

* Küchenhoff, B., Leidensentlastung und Krankheitsgewinn in der Psychiatrie, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

* Kuderowicz, Z., Das Leiden und der Sinn der Geschichte (polnisch), in: Studia Filozoficzne (Warschau), 1981, S. 87-97.

* Kupke, Ch., Die andere Zeit des melancholischen Leidens. Ein philosophischer Beitrag zur Psychopathologie, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

* Leaman, O., Evil and Suffering in Jewish Philosophy, Cambridge 1995.

* Lewis, C.S., Het probleem van het lijden, 1940, Kampen 2001.

* Maurenbrecher, M., Das Leid. Eine Auseinandersetzung mit der Religion, Jena 1912.

* Maurer, F., Leid. Studien zur Bedeutungs- und Problemgeschichte, besonders in den großen Epen der staufischen Zeit, 1951.

* Mayerfeld, J., Suffering and Moral Responsibility, Oxford 1999, Oxford 2002.

* Meijer, K., Iets over de beteekenis van strijd, lijden en het booze in de wereld, in: Het Nieuwe Leven, 1915/16.

* Mensching, G., Die Bedeutung des Leidens in Buddhismus und Christentum, Gießen 21930.

* Michel, E. & Sborowitz, A. (Hrsg.), Der leidende Mensch. Personale Psychotherapie in anthropologischer Sicht, Darmstadt 1960.

* Middelaar, P. v., Weerspiegelingen van een gebroken hemel. Over lijden, dood en leven, 1998.

* Middendorf, J., Die Bedeutung des Leidens bei Friedrich Nietzsche, Diss. Bonn 1911.

* Müller-Lyer, F., Soziologie der Leiden, München 1914, München 1920.

* O’Connell, T., Dialogue on Grief and Consolation, Amsterdam 2009 (Value Inquiry Book Series, 208).

* Oelmüller, W., Philosophische Antwortversuche angesichts des Leidens, in: W. Oelmüller (Hrsg.), Theodizee. Gott vor Gericht?, München 1990, S. 67-86.

* Oelmüller, W., Über das Leiden nicht schweigen. Philosophische Antwortversuche, in: J.B. Metz (Hrsg.), “Landschaft aus Schreien”. Zur Dramatik der Theodizeefrage, Mainz 1995, S. 56-80.

* Pagel, G., Leiden in Neurose und Psychose, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

* Pleuser, Ch., Die Benennungen und der Begriff des Leides bei J. Tauler, 1967 (Philosophische Studien und Quellen, 38).

* Popma, S.J., Zinvol en zinloos lijden, in: Horizon, 1957.

* Rohde, J., Der Sinn des Daseins und des Leidens, in: Aufklärung & Kritik, 1/2005.

* Saram, A. de, Das Leiden an der Sprache, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

* Sauter, G., Ein Beitrag analytischer Religionsphilosophie zum Thema "Leiden und Leidensbewältigung". Zu John Bowker: Problems of Suffering in Religions of the World, in: W. Oelmüller (Hrsg.), Worüber man nicht schweigen kann. Neue Diskussion zur Theodizee­frage, München 1992.

* Schaff, A., On Suffering, in: Giornale di Metafisica, 4/1, 1982.

* Schmid, W., Gibt es eine Kunst des Leidens?, in: M. Heinze & Ch. Kupke & Ch. Kurth (Hrsg.), Das Maß des Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins, Würzburg 2003.

* Schmidt, L., Klage. Überlegungen zur Linderung reflexiven Leidens, Tübingen 2011.

* Schmitz, S., Die Leidproblematik als religionspädagogische Herausforderung. Relevanz und Vermittelbarkeit von Grenzsituation des Lebens für den Religionsunterricht, Münster 2002.

* Schrage, W., Leiden im Neuen Testament, in: E.S. Gerstenberger & W. Schrage, Leiden, Stuttgart 1977, S. 118-238.

* Schwaetzer, H. & Stahl-Schwaetzer, H. (Hrsg.), Umgang mit Leid. Cusanische Perspektiven, Regensburg 2004.

* Sölle, D., Lijden, Baarn 1973.

* Stratman, N., Leiden im Lichte einer existenzialontologischen Kategorialanalyse, Amsterdam/Atlanta 1994.

* Suurmond, P.B., Waar is uw God? Vragen rond Gods aanwezigheid in het lijden, 1990.

* Ven, J. v.d. & Vossen, E. (Hrsg.), Suffering: Why for God’s Sake? Pastoral Research in Theodicy, Kampen 1995.

* Vink, T., Het mosterdzaad. Over het kwaad en het lijden, 1990.

* Vos, P.H., De troost van het ogenblik. Kierkegaard over God en het lijden, Diss., Baarn 2002.

* Waardenburg, E.C., De verwerking van het leed bij Euripides, Diss. Amsterdam 1966.

* Wandruszka, B., Logik des Leidens. Phänomenologisch-tiefenanalytische Studie zur Grundstruktur des Leidens mit ihren Auswirkungen auf die Gestaltung der therapeutischen Beziehung, Würzburg 2004.

* Wandruszka, B., Philosophie des Leidens. Zur Seinsstruktur des pathischen Lebens, Freiburg 2010.

* Weltsch, F., Sinn und Leid, Bodenheim 1998.

* Wichmann, W., Leidenstheologie. Eine Form der Leidensdeutung im Spätjudentum, 1930.

* Wiersinga, H., Verzoening met het lijden?, Baarn 1975.

* Yewangoe, A.A., Theologia Crucis in Asia. Asian Christian Views on Suffering in the Face of Overwhelming Poverty and Multifaceted Religiosity in Asia, Diss., Amsterdam 1987.

  

> LEIDENSCHAFT

* Mehrtens, G., Oog om oor. Wat is er met de hartstocht gebeurd?, Budel 2001.

 

> LEIRIS, MICHEL

* Benne, Ch., Den Minotaurus schreiben. Autobiographische Tauromachien bei Leiris und Nietzsche, in: C. Pornschlegel & M. Stingelin (Hrsg.), Nietzsche und Frankreich, Berlin/New York 2009, S. 175-192.

* Goumegou, S., Traumtext und Traumdiskurs. Nerval, Breton, Leiris, München 2006.

* Heinrichs, H.-J., Ein Leben als Künstler und Ethnologe. Über Michel Leiris, Frankfurt/M. 1992.

* Mehlman, J., A Structural Study of Autobiography. Proust, Leiris, Sartre, Lévi-Strauss, Ithaca/London 1974.

* Stoekl, A., Politics, Writing, Mutilation. The Cases of Batail­le, Blanchot, Roussel, Leiris, and Ponge, Minneapolis 1985.

 

> LEISEGANG, HANS

* Anselm, R., Hans Leisegangs Lutherdeutung, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Philosophie eines Unangepaßten. Hans Leisegang, Würzburg 2003.

* Dicke, K., Anfragen an Hans Leisegangs politische Ethik, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Philosophie eines Unangepaßten. Hans Leisegang, Würzburg 2003.

* Drapatz, Ch., "Die Wahrheit wird euch frei machen". Hans Leisegangs geistige Haltung, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Philosophie eines Unangepaßten. Hans Leisegang, Würzburg 2003.

* Gabriel, G., Hans Leisegangs "Denkformen", in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Philosophie eines Unangepaßten. Hans Leisegang, Würzburg 2003.

* Markschies, Ch., Hans Leisegang und die moderne Gnosisdeutung, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Philosophie eines Unangepaßten. Hans Leisegang, Würzburg 2003.

* Marquard, O., Die Denkformen und die Gewaltenteilung. Zur Aktualität der Philosophie von Hans Leisegang, in: P. Kolmer & H. Korten (Hrsg.), Grenzbestimmungen der Vernunft. Philosophische Beiträge zur Rationalitätsdebatte, Freiburg 1993.

* Mesch, E., Hans Leisegang als Hochschullehrer, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Philosophie eines Unangepaßten. Hans Leisegang, Würzburg 2003.

* Mesch, E., Hans Leisegang. Leben und Werk, Jena 1999.

* Schneider, A., Der logische Relativismus Hans Leisegangs, in: F.-J. v. Rintelen (Hrsg.), Abhandlungen über die Geschichte der Philosophie. Bd. I der Philosophia Perennis, Regensburg 1930.

* Siegert, F., Leisegangs Beitrag zur Philon-Forschung, in: K.-M. Kodalle (Hrsg.), Philosophie eines Unangepaßten. Hans Leisegang, Würzburg 2003.

 

> LEISI, ERNST

* Slagle, U.V., Language, Thought, and Perception. A Proposed Theory of Meaning Based on the Insights of Ernst Leisi, Immanuel Kant, John Stuart Mill, Walter Ehrenstein, and Wilhelm von Humboldt, Diss. Georgetown University (USA) 1972 (D.A.I. 32/11-A, p. 6407; O.N. 72160-40).

 

> LEISTUNGSPRINZIP

* Gäfgen, G. (Hrsg.), Leistungsgesellschaft und Mitmenschlichkeit, Limburg 1972.

* Hartfiel, G. (Hrsg.), Das Leistungsprinzip. Merkmale, Bedingungen, Probleme, Opladen 1977.

 

> LEM, STANISLAW

> Gräfrath, B., Futurologie und Pessimismus. Stanislaw Lem als Schopenhauerianer, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 84, 2003, S. 169-182.

 

> LEMAITRE,

* Jung, T., Friedmann und Lemaitre "Väter des Urknalls"? Ein Vergleich ihrer kosmologischen Arbeiten aus den 1920er Jahren, in: Philosophia Naturalis, 1/2004.

 

> LE MYÉSIER,

* Pindl-Büchel, Th., Ramon Lull und die Erkenntnislehre Le Myésiers, Münster 1992.

 

> LENIN (WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW) / LENINISMUS

* Acton, H.B., Die marxistisch-leninistische Theorie der Religion, in: Ratio, 1/2, 1957/58, S. 36-49.

* Adler, E., Lenin's View on Religion, in: Studies on the Soviet Union, 10/1, 1970, S. 61-69.

* Albrecht, E., Weltanschauliche und methodologische Aspekte der marxistisch-leninistischen Wissenschaftstheorie, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 20, 1971, S. 103-107.

* Althusser, L., Lénine et la philosophie, Paris 1969 [Lenin and Philosophy and Other Essays, London 1971].

* Anderson, K., Lenin’s Encounter with Hegel after Eighty Years. A Critical Assessment, in: Science and Society, 59/3, 1995, S. 298-319.

* Arnold, A., Was formt die Persönlichkeit? Zur Dialektik von philosophischen und psychologischen Aspekten in der marxistisch-leninistischen Persönlichkeitsauffassung, Berlin (DDR) 1976.

* Autorenkollektiv, Marxistisch-leninistische allgemeine Theorie des Staates und des Rechts, Berlin 1974.

* Barashenkov, V.S., The Leninist Concept of Inexhaustability of Matter in Contemporary Physics, in: Soviet Studies in Philosophy, 10, 1971/72, S. 257-262.

* Bayer, W.R., Das Sinnbild der Kreises im Denken Hegels und Lenins, Meisenheim 1971 (Zeitschrift für philosophische Forschung, Beiheft, 26).

* Belz, H.-G., Marxismus-Leninismus. Ein Leitfaden durch die marxistisch-leninistische Philosophie, Soziologie, Ökonomie, Bremen 1962.

* Bergmann, Th. (Hrsg.), Lenin. Theorie und Praxis in historischer Perspektive, Mainz 1993.

* Besançon, A. & Garaudy, R. & Sauvy, A., Lenin, Hasselt 1974.

* Blakeley, Th.J., Marxist-Leninist Scientific Atheism, in: Inquiry (Oslo), 9/1, 1966 [in: E. Laszlo (Hrsg.), Philosophy in the Soviet Union, New York 1967, S. 61-78].

* Blakeley, Th.J., The Salient Features of the Marxist-Leninist Theory of Knowledge, in: F.J. Adelmann (Hrsg.), The Quest for the Absolute, Den Haag 1966, S. 155-174.

* Bochenski, J.M., Marxismus-Leninismus: Wissenschaft oder Glaube?, München/Wien 21974.

* Bociurkiw, B.R., Lenin and Religion, in: L. Schapiro & P. Reddaway (Hrsg.), Lenin. The Man, the Theorist, the Leader, New York 1967.

* Bolsinger, E., The Autonomy of the Political. Carl Schmitt's and Lenin's Political Realism, Westport 2001.

* Borilin, B., Lenin über die “Ökonomik der Transformationsperiode”, in: Unter dem Banner des Marxismus, 3, 1929.

* Bozal, V., La dialéctica di Lenin, in: Teorema, 1972, S. 59-69.

* Bräcker, H., Die religionsphilosophische Diskussion in der Sowjetunion. Zur heutigen Auseinandersetzung des Marxismus-Leninismus mit dem Christentum, in: Marxismusstudien, 6. Folge, Tübingen 1969, S. 115-151.

* Buhr, M., Die Philosophie Immanuel Kants als theoretische Quelle des Marxismus-Leninismus, in: M. Buhr & T.I. Oiserman (Hrsg.), Revolution der Denkart oder Denkart der Revolution, Berlin 1976.

* Buhr, M. & Gedö, A. & Ruml, V., Die philosophische Aktualität des Leninismus. Zur Aktualität der Leninschen Positivismus-Kritik. Positivistische "Philosophie der Wissenschaft" im Lichte der Wissenschaft, Berlin (DDR) 1973.

* Buhr, M. & Kosing, A., Kleines Wörterbuch der marxistisch-leninistischen Philosophie, Berlin (DDR) 1966, Berlin 21974.

* Carlsnaes, W., The Concept of Ideology and Political Analysis. A Critical Examination of Its Usage by Marx, Lenin, and Mannheim, Westport 1981.

* Clark, R.W., Lenin. The Man behind the Mask, London 1989.

* Conquest, R., Lenin, 1972.

* Cruikshank, A.A. & Kubálkova, V., Marxism-Leninism and the Theory of International Relations, London 1980.

* Deborin, A.M., Lenin als revolutionärer Dialektiker, in: Unter dem Banner des Marxismus, 1, 1925, S. 201-230.

* Deborin, A.M., Lenin. Der kämpfende Materialist, 1971.

* Deborin, A.M., Lenin Kak Myslitel, Moskau/Leningrad 31929.

* Diaz, C., Hombre y dialéctica en el marxismo-leninismo, Algorta 1970.

* Dutschke, R., Versuch, Lenin auf die Füße zu stellen. Über den halbasiatischen und den westeuropäischen Weg zum Sozialismus: Lenin, Lukács und die dritte Internationale, Berlin 1974.

* Eichhorn, W. (Hrsg.), Das Menschenbild der marxistisch-leninistischen Philosophie, Berlin (DDR) 1969.

* Eisenberg, G., Lenin: Theorie der Revolution, in: F. Neumann (Hrsg.), Handbuch politischer Theorien und Ideologien, Reinbek 1981, S. 337-361.

* Erdmann, H. & Golub, A. & Miller, R., Anwendung und Weiterentwicklung der Leninschen Ideen vom Verhältnis zwischen Ökonomie und Moral in der Politik der SED, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 20, 1972, S. 975-994.

* Evans, A.B., Soviet Marxism-Leninism. The Decline of an Ideolo­gy, London 1993.

* Feuer, L., Lenin's Fantasy, in: Encounter, 35, 1970, S. 23-35.

* Fiedler, F., Zum marxistisch-leninistishen Wissenschaftsbegriff als Grundlage der Wissenschaftsforschung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 19, 1971, S. 1493-1495.

* Fiedler, F. & Klimaszewsky, G. & Söder, G., Das Verhältnis der marxistisch-leninistischen Philosophie zu den Einzel- und Strukturwissenschaften, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 20, 1972, S. 1309-1337.

* Fischer, L., The Life of Lenin, New York 1964 [Das Leben Lenins, Köln/Berlin 1965].

* Fréville, J., Lénine à Paris, Paris 1968.

* Fülöp-Miller, R., Lenin und Gandhi, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 15, 1928.

* Gerratana, V., Stalin, Lenin, and Leninism, in: The New Left Review, 1977.

* Goerdt, W., Die "allseitige universale Wendigkeit" (Gibkost) in der Dialektik Lenins, Wiesbaden 1962.

* Görlich, J.W., Semantik und dialektischer Materialismus. Darstellung und Analyse der modernen marxistisch-leninistischen Wissenschaftstheorie in der DDR, Berlin 1969.

* Gößler, K. & Wagner, K. & Wittich, D., Marxistisch-leninistische Erkenntnistheorie, Berlin (DDR) 1978.

* Gourfinkel, N., Lenin, Utrecht 1960.

* Griese, A. e.a. (Hrsg.), Gesetz, Erkenntnis, Handeln. Beiträge zum marxistisch-leninistischen Gesetzesbegriff, Berlin (DDR) 1972.

* Günther, F. & Kuhirt, U. (Hrsg.), Grundlagen des Marxismus-Leninismus, Berlin (DDR) 1960.

* Haak, E. & Wunderlich, H., Grundkurs zu Lenins Werk “Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus”, Berlin 1971.

* Hahn, E. & Kosing, A. & Rupprecht, F., Einführung in die marxistisch-leninistische Philosophie, Berlin (DDR) 1983.

* Harding, N., Lenin’s Political Thought, 2 Bde., London 1977/81.

* Harmsen, G., Lenin. Filosoof van de revolutie, Baarn 1970.

* Harper, J., Lenin als Philosoph. Kritische Betrachtung der philosophischen Grundlagen des Leninismus, Amsterdam 1938.

* Hildermeier, M., Wladimir Iljich Lenin. Staat und Revolution, in: M. Brocker (Hrsg.), Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch, Frankfurt/M. 2007, S. 480-494.

* Horreüs de Haas, G., De philosophie van Lenin, in: De Socialistische Gids, 1928.

* Hörz, H., Die Bedeutung der Naturwissenschaft für die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Philosophie, in: Proceedings of the 15. World Congress of Philosophy, Bd. I, 1973, S. 57-61.

* Hörz, H., Philosophischer Materialismus und Leninscher Materiebegriff, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 17, 1969, S. 1413-1437.

* Iha, S.S., Marxist Theories of Imperialism. Lenin, Luxemburg, and Fritz Sternberg, Calcutta 1959.

* Jordan, D., Der Imperialismus als monopolistischer Kapitalismus. Zur Imperialismus-Analyse Lenins als Basis der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus, in: R. Ebbinghausen (Hrsg.), Monopol und Staat. Zur Marx-Rezeption in der Theorie des staatsmonopolistischen Kapitalismus, Frankfurt/M. 1974.

* Iowtschuk, M.T., Die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Philosophie in der Sowjetunion, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 24, 1976, S. 1004-1006.

* James, C.L.R., Notes on Dialectics. Hegel, Marx, Lenin, London 31980.

* Janse, A., Hoe Lenin Hegel heeft gelezen, in: Philosophia Reformata, 1937.

* Jordan, Z.A., Philosophy and Ideology. The Development of Philosophy and Marxism-Leninism in Poland since the Second World War, Dordrecht 1963.