PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Luther, Martin (Schm - Wi)

* Schmid, H., Die Dogmatik der evangelisch-lutherischen Kirche. Dargestellt und aus den Quellen belegt, Gütersloh 101983.

* Schmidt, M., Luthers Vorrede zum Römerbrief im Pietismus, in: M. Schmidt, Wiedergeburt und neuer Mensch. Gesammelte Studien zur Geschichte des Pietismus, Witten 1969, S. 299-330 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 2).

* Schmidt, O., Luthers Bekanntschaft mit den Klassikern, Leipzig 1883.

* Schmidt-Lauber, H.C., Die Eucharistie als Entfaltung der Verba Testamenti. Eine formgeschichtlich-systematische Einführung in die Probleme des lutherischen Gottesdienstes und seiner Liturgie, Kassel 1957.

* Schmugge, L. & Tamburini, F. (Hrsg.), Häresie und Luthertum. Quellen aus dem Archiv der Pönitentiarie in Rom (15. und 16. Jahrhundert), Paderborn 2000.

* Schneckenburger, M., Vergleichende Darstellung des lutherischen und reformierten Lehrbegriffs, Stuttgart 1855.

* Schneller, L., Lutherstätten. Ein Gang durch Luthers Leben an Hand der Schauplätze seines Wirkens, 1917.

* Schockenhoff, E., Personsein und Menschenwürde bei Thomas von Aquin und Martin Luther, in: Theologie und Philosophie, 65/3, 1990, S. 481-512.

* Schott, E., Christus und die Rechtfertigung allein durch den Glauben in Luthers Schmalkaldischen Artikeln, in: Zeitschrift für systematische Theologie, 1953, S. 191-217.

* Schreiner, S.E., Appearances and Reality in Luther, Montaigne, and Shakespeare, in: The Journal of Religion, 83/3, 2003.

* Schrempf, Ch., Martin Luther aus dem Christlichen ins Menschliche übersetzt. Ein Versuch, 21917.

* Schrey, H.-H. (Hrsg.), Reich Gottes und Welt. Die Lehre Luthers von den zwei Reichen, Darmstadt 1969.

* Schubert, H. v., Luthers Frühentwicklung, 1916.

* Schuck, M., Mit Thomas gegen Martin. In seiner Hoffnungsenzyklika kritisiert der Papst Martin Luther und Immanuel Kant, in: Zeitzeichen, 9/2, 2008, S. 14-17.

* Schuffenhauer, W. & Steiner, K., Martin Luther in der deutschen bürgerlichen Philosophie 1517-1845. Eine Textsammlung, Berlin (DDR) 1983.

* Schülke, H., Kants und Luthers Ethik. Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Lehre vom Bösen, Diss. Greifswald 1937.

* Schultheß-Rechberg, G. v., Luther, Zwingli und Calvin in ihren Ansichten über das Verhältnis von Staat und Kirche, 1909.

* Schultz, R.C., Gesetz und Evangelium in der lutherischen Theologie des 19. Jahrhunderts, Berlin 1958.

* Schultz Jacobi, J.C., Geschiedenis der evangelisch-luthersche gemeente te Rotterdam, Rotterdam 1865.

* Schulz, H., Mit Luther im Gespräch. Heutige Konfrontationen, München 1983.

* Schumann, F.K., Widerstandsrecht und Rechtfertigung, in: H. Dombois & E. Wilkens (Hrsg.), Macht und Recht. Beiträge zur lutherischen Staatslehre der Gegenwart, Berlin 1956, S. 44-75.

* Schuurman, L., Confusio Regnorum. Studie zu einem Thema aus Luthers Ethik, Diss., 's-Gravenhage 1965.

* Schwager, R., Der fröhliche Wechsel und Streit. Zur Erlösungs- und Rechtfertigungslehre Martin Luthers, in: Zeitschrift für Katholische Theologie, 106, 1984, S. 27-66.

* Schwarz, R., "Fides", "spes" und "caritas" beim jungen Luther, unter besonderer Berücksichtigung der mittelalterlichen Tradition, Diss., Berlin 1962.

* Schwarz, R., Luther, Göttingen 1986.

* Schwarz, R., Luthers Lehre von den drei Ständen und die drei Dimensionen der Ethik, in: Luther-Jahrbuch, 45, 1978, S. 15-34.

* Schwarzwäller, K., Theologia crucis. Luthers Lehre von der Prädestination nach "De servo arbitrio", 1525, München 1970.

* Schweitzer, C.G., Von Luther zur modernen Industriewelt, 1957.

* Schwiebert, E.G., Luther and His Times, 1950.

* Seeberg, E., Grundzüge der Theologie Luthers, Stuttgart 1940.

* Seeberg, E., Studien zu Luthers Genesisvorlesung. Zugleich ein Beitrag zur Frage nach dem alten Luther, Gütersloh 1932.

* Seeberg, R., Lehrbuch der Dogmengeschichte. Bd. IV: Die Entstehung des protestantischen Lehrbegriffs. Abt. 1: Die Lehre Luthers, Leipzig 41933.

* Seeberg, R., Luthers Theologie in ihren Grundzügen, Stuttgart 1940, Stuttgart 21950.

* Seeberg, R., Luther und Luthertum in der neuesten katholischen Beleuchtung, Leipzig 1904.

* Seeberg, R., Zur Religionsphilosophie Luthers, in: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, 164, 1917.

* Seidl, H., Zur Kontroverse zwischen Erasmus und Luther unter Berücksichtigung traditioneller Ethik-Lehren, in: A. Speer (Hrsg.), Die Bibliotheca Amploniana. Ihre Bedeutung im Spannungs­feld von Aristotelismus, Nominalismus und Humanismus, Berlin/New York 1995.

* Seils, M., Das ökumenische Konzil in der lutherischen Theologie, in: H.J. Margull (Hrsg.), Die ökumenischen Konzile der Christenheit, Stuttgart 1961, S. 333-372.

* Seils, M., Luther und Hamann, in: Ch. Danz & R. Leonhardt (Hrsg.), Erinnerte Reformation. Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, Berlin/New York, S. 41-74.

* Siegel, M.R., Die Psalmen bei Martin Luther und Moses Mendelssohn. Ein Vergleich zweier Übersetzungen, Diss. New York University, New York 1971.

* Skydsgaard, K.E., Das Konzil und die evangelisch-lutherischen Christen, in: K.E. Skydsgaard, Konzil und Evangelium, Göttingen 1962.

* Slenczka, N., Neuzeitliche Freiheit oder ursprüngliche Bindung? Zu einem Paradigmenwechsel in der Reformations- und Lutherdeutung, in: N. Slenczka & W. Sparn (Hrsg.), Luthers Erben: Studien zur Rezeptionsgeschichte der reformatorischen Theologie Luthers. Festschrift für Jörg Baur zum 75. Geburtstag, Tübingen 2005.

* Smith, P., Luther's Early Development in the Light of Psycho-Analysis, in: The American Journal of Psychology, 24, 1913.

* Smith, P., The Life and Letters of Martin Luther, Boston 21914.

* Søe, N.H., Gedanken zur Auseinandersetzung zwischen Karl Barth in der lutherischen Theologie, in: Kerygma und Dogma, Bd. II, 1956.

* Sommer, A.U., Der Gott des Aristoteles bei Martin Luther. Anmerkungen zu antithetischen Konzepten theologischer Metaphysik, in: Prima Philosophia, 8/2, 1995, S. 175-186.

* Sommer, W., Die lutherischen Hofprediger in Dresden. Grundzüge ihrer Geschichte und Verkündigung im Kurfürstentum Sachsen, Stuttgart 2006.

* Sommer, W., Gottesfurcht und Fürstenherrschaft. Studien zum Obrigkeitsverständnis Johann Arndts und lutherischer Hofprediker zur Zeit der altprotestantischen Orthodoxie, Götingen 1988.

* Sörries, R., Das Bild des Reformators, in: H.-O. Keunecke (Hrsg.), Luther in Erlangen. Eine Ausstellung des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Erlangen und der Universitätsbibliothek mit Unterstützung von Stadtmuseum und Stadtarchiv, Erlangen 1983.

* Sparn, W., Die öffentliche Aufgabe der Theologie - im Sinne Immanuel Kants. Ein Hinweis auf die Rückseite der Wirkungsgeschichte Luthers, in: N. Slenczka & W. Sparn (Hrsg.), Luthers Erben: Studien zur Rezeptionsgeschichte der reformatorischen Theologie Luthers. Festschrift für Jörg Baur zum 75. Geburtstag, Tübingen 2005.

* Sparn, W., Wiederkehr der Metaphysik. Die ontologische Frage in der lutherischen Theologie des frühen 17. Jahrhunderts, Stuttgart 1976.

* Spijker, W. v. 't, Luther. Belofte en ervaring, Goes 1983, Kampen 2002.

* Spijker, W. v. 't, Luther en Calvijn. De invloed van Luther op Calvijn blijkens de Institutie, 1985.

* Spitz, L.W., Luther and German Humanism, 1995.

* Staats, R., Augustinus' "De spiritu et littera" in Luthers reformatorischer Erkenntnis, in: Der Durchbruch der reformatorischen Erkenntnis bei Luther, Stuttgart 1988, S. 365-384 (Veröffentlichungen des Instituts für Evangelische Geschichte, Abt. Religionsgeschichte, Beiheft 25).

* Stahl, J., Die lutherische Kirche und die Union, 1859.

* Stählin, W., Was ist Lutherisch?, in: W. Stählin, Symbolon, Stuttgart 1958, S. 248-282.

* Stam, P.J., Mystiek geloof. Tauler, Luther, Kohlbrugge, Kampen 1990.

* Stang, Ch.F.G., Martin Luther. Sein Leben und Wirken geschildert, 1835.

* Stange, D.-C., Die ältesten ethischen Disputationen Luthers, Leipzig 1932.

* Stange, D.-C., Luther und das sittliche Ideal, Gütersloh 1919.

* Stange, D.-C., Über die Beziehung Luthers zu Gregor von Rimini, in: Neue Kirchliche Zeitschrift, 1900.

* Staub, M., Die Willensfreiheit bei Luther und Zwingli, Berlin 1894.

* Stauffer, R., Die Entdeckung Luthers im Katholizismus, Zürich 1968.

* Steck, K.G., Lehre und Kirche bei Luther, München 1963.

* Steffes, H., Luther und Kierkegaard oder: der Reformator und das Polizeitalent, in: Ch. Danz & R. Leonhardt (Hrsg.), Erinnerte Reformation. Studien zur Luther-Rezeption von der Aufklärung bis zum 20. Jahrhundert, Berlin/New York, S. 169-200.

* Steiger, J.A., Christophorus – „ein ebenbild aller christen“.Ein nicht-biblisches Bild und dessen Relevanz für die Schrift- und Bildhermeneutik. Aufgezeigt an Texten Martin Luthers und Sigmund von Birkens, in: T. Johansson & R. Kolb & J.A. Steiger (Hrsg.), Hermeneutica Sacra. Studien zur Auslegung der Heiligen Schrift im 16. und 17. Jahrhundert, Berlin/New York 2010, S. 5-32.

* Steinmetz, D.C., Luther in Context, Gand Rapids 22002.

* Stephan, H., Luther in den Wandlungen seiner Kirche, Berlin 21951.

* Stockum, Th.C. v., Luther. Zijn leven en zijn levenswerk in het kader van zijn tijd, Amsterdam 1964.

* Stolle, V., Taufe und Buße. Luthers Interpretation von Röm 6, 3-11, in: Kerygma und Dogma, 53/1, 2007, S.

* Stolt, B., Martin Luthers Rhetorik des Herzens, Tübingen 2001.

* Stomps, M.A.H., Die Anthropologie Martin Luthers. Eine philosophische Untersuchung, Frankfurt/M. 1935.

* Strohl, H., L'évolution religieuse de Luther jusqu' en 1515, Strasbourg/Paris 1922.

* Strohl, H., Luther, Jusq'en 1520, 21962.

* Stroun, F. & Wolfe, Ch.I., L’évolution du statut de la connaissance dans le traité du sert-arbitre de Luther, in: Archives de Philosophie, 66/1, 2003.

* Stuß, J.H., De Luthero philosopho eclectico, Gotha 1870.

* Sylvester, L., Martin Luther und Johann Gottlieb Fichte. Prophet und Philosoph des deutschen Protestantismus, Berlin 1908.

* Teufel, E., Luther und Luthertum im Urteile Sebastian Francks, in: Festgabe für D. Dr. Karl Müller zum 70. Geburtstag dargebracht von Fachgenossen und Freunden, Tübingen 1922, S. 132-144.

* Thiel, R., Den unge Luther, 1937.

* Thiel, R., Luther 1483-1546, 2 Bde., 21936.

* Thielicke, H., Kirche und Öffentlichkeit. Zur Grundlegung einer lutherischen Kulturethik, Tübingen 1947.

* Thieme, K., Die Augsburgische Konfession und Luthers Katechismen auf theologische Gegenwartswerte untersucht, Gießen 1930.

* Thieme, K., Die sittliche Triebkraft des Glaubens. Eine Unter­suchung zu Luther's Theologie, 1895.

* Tholuck, F.A., Der Geist der lutherischen Theologen Wittenbergs im Verlaufe des 17. Jahrhunderts, Hamburg/Gotha 1852.

* Tholuck, F.A., Lebenszeugen der lutherischen Kirche aus dem Dreißigjährigen Kriege, 1859.

* Thomasius, G., Das Wiedererwachen des evangelischen Lebens in der lutherischen Kirche Bayerns, Erlangen 1867.

* Thompson, W.D.J.C., Luther and the Right of Resistance to the Emperor, in: D. Baker (Hrsg.), Church, Society, and Politics, Oxford 1975, S. 159-202.

* Thulin, O., Martin Luther. Sein Leben in Bildern und Zeitdoku­menten, München 1958, Berlin 1964.

* Todd, J.M., Luther. A Life, London 1982 [Maarten Luther. Leven, leer en geschriften, 1965].

* Törnvall, G., Geistliches und weltliches Regiment bei Luther. Studien zu Luthers Weltbild und Gesellschaftsverständnis, München 1947.

* Tracy, J.D. (Hrsg.), Luther and the Modern State in Germany, Kirksville 1986.

* Trillhaas, W., Die lutherische Lehre von der weltlichen Gewalt und der moderne Staat, in: H. Dombois & E. Wilkens (Hrsg.), Macht und Recht. Beiträge zur lutherischen Staatslehre der Gegenwart, Berlin 1956, S. 22-33.

* Troeltsch, E., Luther und die moderne Welt, Schutterwald/Baden 2000.

* Trüdinger, K., Luthers Briefe und Gutachten an weltliche Obrigkeiten zur Durchführung der Reformation, Münster 1975.

* Tschackert, P., Die Entstehung der lutherischen und der reformierten Kirchenlehre samt ihren innerprotestantischen Gegensätzen, Göttingen 1910.

* Türcke, Ch., Luthers Geniestreich. Die Rationalisierung der Magie, in: F.W. Pohl & Ch. Türcke, Heilige Hure Vernunft. Luthers nachhaltiger Zauber, Lüneburg 1991, S. 9-74.

* Turnwald, E., Martin Luther und die Reformation in den Sudetenländern, Heidelberg 1983.

* Twesten, A.D.Ch., Vorlesungen über die Dogmatik der Evangisch-Lutherischen Kirche nach dem Kompendium des W.M.I. de Wette, 2 Bde., 1926/37.

* Unglaub, E., Rezensionsessay: B. Kristiansen, “At blive sig selv” og “at være sig selv”. En undersøgelse af identitetsfilosofien i Henrik Pontoppidans roman Lukke-Per i lyset af Luthers telologi, Schopenhauers of Nietzsches filosofi. Et bidrag til identitetsfilosofi, København 2007, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 89, 2008, S. 287-297.

* Ursem, K., Luther en Erasmus in 1526, in: Haagsch Maandblad, 1926.

* Vajta, V., Die Theologie des Gottesdienstes bei Luther, Göttingen 1954.

* Vajta, V. (Hrsg.), Lutherforschung heute, Berlin 1958.

* Vaitja, V. & Weißgerber, H., Das Bekenntnis im Leben der Kirche. Studien zur Lehrgrundlage und Bekenntnisbindung in den lutherischen Kirchen, Berlin 1963.

* Vandenbulcke, J., Malter en Zur Mühlen over Luther. Gedachten over openbaring en rede, in: Tijdschrift voor Filosofie, 44, 1982, S. 527-550.

* Veen, S.D., Luther herdacht op het vierde eeuwfeest der kerkhervorming, Utrecht 1917.

* Veer, E. v.d., Cruciale verborgenheid. Een studie naar de reikwijdte van Luthers "theologia crucis", Diss., Kampen 1992.

* Veit, P., Das Kirchenlied in der Reformation Martin Luthers. Eine thematische und semantische Untersuchung, 1986.

* Vignaux, P., Luther. Commentateur des sentences, Paris 1935.

* Vignaux, P., Sur Luther et Ockham, in: Franziskanische Studien, 32, 1950, S. 21-30.

* Villers, Ch. de, Versuch über den Geist und den Einfluß der Reformation Luthers, Hamburg 1805 [Essai sur l'esprit et l'influence de la Réformation de Luther, Paris 1843].

* Visser, C.Ch.G., De Lutheranen in Nederland. Tussen Katholicisme en Calvinisme, 1566 tot heden, Amsterdam 1983.

* Visser, C.Ch.G., Luther's geschriften in de Nederlanden tot 1546, Diss., Assen 1969.

* Voegelin, E., Luther und Calvin. Die große Verwirrung, München 2011.

* Vogel, C., Der moderne Mensch in Luther, Jena 1908.

* Vogel, C.J. de, Newmans gedachten over de rechtvaardiging. Hun zin en recht ten opzichte van Luther en het protestantsche christendom, Diss. Wageningen 1939, Zoetermeer 1994.

* Vogel, E.G., Bibliotheca Biographica Lutherana, Halle 1851, Hildesheim (reprint) 1967.

* Vogelsang, E., Die Anfänge von Luthers Christologie nach der ersten Psalmenvorlesung, Berlin 1929.

* Voges, F., Glaube und Leben. Eine Amsterdamer Festschrift zum 400-jährigen Jubiläum vom Katechismus Dr. Martin Luthers, 1529-1929, 1929.

* Vogler, G. (Hrsg.), Martin Luther. Leben, Werk, Wirkung, Berlin 1983.

* Volz, H., Martin Luthers deutsche Bibel. Entstehung und Geschichte der Lutherbibel, Hamburg 1978.

* Vorster, H., Das Freiheitsverständnis bei Thomas von Aquin und Martin Luther, Göttingen 1965.

* Vossberg, H., Luthers Kritik aller Religion, Leipzig/Erlangen 1922.

* Wabel, Th., Selbstbestimmung und Selbstentzogenheit. Luther zum "sensus proprius", in: Archiv für Begriffsgeschichte, 45, 2003.

* Wabel, Th., Sprache als Grenze in Luthers theologischer Hermeneutik und Wittgensteins Sprachphilosophie, Berlin/New York 1998.

* Wachters, H.J.J., Luther. Leven, persoon, leer, Bussum 1917.

* Wald, B., Person und Handlung bei Martin Luther, Weilheim 1992 (Schriftenreihe der Gustav-Siewerth-Akademie, 9).

* Wallmann, J., Lutherische Konfessionalisierung. Ein Überblick, in: H.Ch. Rublack (Hrsg.), Die lutherische Konfessionalisierung in Deutschland, Gütersloh 1992, S. 33-53.

* Wallmann, J., The Reception of Luther’s Writing on the Jews from the Reformation to the End of the 19th Century, in: Lutheran Quarterly, 1987, S. 72-97.

* Walter, J. v., Das Wesen der Religion nach Erasmus und Luther, Leipzig 1906.

* Walter, J. v., Die Theologie Luthers, Gütersloh 1940.

* Walther, W., Die christliche Sittlichkeit nach Luther, Leipzig 1909.

* Ward, F.G., Darstellung und Würdigung von Luthers Ansichten vom Staat und seinen wirtschaftlichen Aufgaben, Jena 1898.

* Waring, L.H., The Political Theories of Martin Luther, London/New York 1910.

* Watson, Ph.S., Let God Be God! An Interpretation of the Theology of Martin Luther, London 1948 [Um Gottes Gottheit. Eine Einführung in Luthers Theologie, Berlin 1952].

* Weber, H.E., Der Einfluß der protestantischen Schul-Philosophie auf die orthodox-lutherische Dogmatik, 1908.

* Wehr, G., Luther, 2004.

* Wehr, G., Martin Luther. Der Mystiker, München 1999.

* Weier, R., Das Thema vom verborgenen Gott von Nikolaus von Kues zu Martin Luther, Münster 1967 (Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft, Bd. II).

* Weiser, F.S., Love's Response. A Story of Lutheran Deaconesses in America, Philadelphia 1962.

* Weiß, A.M., Lutherpsychologie als Schlüssel zur Lutherlegende, 1906.

* Weiße, Ch.H., Die Christologie Luthers, Leipzig 1852.

* Weiße, Ch.H., Martin Luther, Leipzig 1845.

* Wendelborn, G., Martin Luther. Leben und reformatorisches Werk, Wien/Köln 1983.

* Wenz, G., Luthers Streit mit Erasmus als Anfrage an protestantische Identität, in: F.W. Graf & K. Tanner (Hrsg.), Protestantische Identität heute. Festschrift für Trutz Rendtorff, Gütersloh 1992, S. 135-160.

* Wernle, P., Der evangelische Glaube nach den Hauptschriften der Reformatoren, 3 Bde. (Luther / Zwingli / Calvin), Tübingen 1918/19.

* Weyer-Menkhoff, St., Gerhard Bohne und Martin Rang. Religionspädagogische Luther-Rezeption zwischen den Weltkriegen, in: N. Slenczka & W. Sparn (Hrsg.), Luthers Erben: Studien zur Rezeptionsgeschichte der reformatorischen Theologie Luthers. Festschrift für Jörg Baur zum 75. Geburtstag, Tübingen 2005.

* White, R.M., "Ought" Implies "Can". Kant and Luther: a Contrast, in: G. MacDonald Ross & T. MacWalter (Hrsg.), Kant and His Influence, Bristol 1990, S. 1-72.

* Wibbeling, W. (Hrsg.), Martin Luther und der Bauernkrieg. Eine urkundliche Darstellung, Schlüchtern 1925.

* Wicks, J., Luther’s Reform. Studies on Conversion and the Church, 1992.

* Wingren, G., Luthers Lehre vom Beruf, München 1952.

* Wingren, G., Martin Luther in zwei Funktionen. Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, geisteswiss. Reihe, 28/168, 1970.