PhilosophiePhilosophie

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Burger (C - Z) - Burke, Edmund (A - D)

* Christ, M.R., The Bad Citizen in Classical Athens, Cambridge 2008.

* Dower, N. (Hrsg.), Global Citizenship, Edinburgh 2002.

* Engelhardt, U., Bildungsbürgertum. Begriffs- und Dogmengeschichte eines Etiketts, Stuttgart 1986 (Industrielle Welt. Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte, 43).

* Fehrenbach, E. (Hrsg.), Adel und Bürgertum in Deutschland 1770-1848, München 1994 (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 31).

* Feldman, R., Epistemology, Argumentation, and Citizenship, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. III: Philosophy of Education, 1999.

* Gall, L., „…ich wünschte, ein Bürger zu sein“. Zum Selbstverständnis des deutschen Bürgertums im 19. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift, 245, 1997, S. 601-623.

* Gunsteren, H. v., Admission to Citizenship, in: Ethics, 98, 1988.

* Gunsteren, H. v., Bouwen op burgers. Cultuur, preventie en de eigenzinnige burger, 2009.

* Haan, I. de, Zelfbestuur en staatsbeheer. Het politieke debat over burgerschap en rechtsstaat in de twintigste eeuw, Amsterdam 1993.

* Hacke, J.A., Philosophie der Bürgerlichkeit. Die liberalkonservative Begründung der Bürgerlichkeit, Göttingen 2006.

* Hardtwig, W., Nationalismus und Bürgerkultur in Deutschland 1500-1914. Ausgewählte Aufsätze, Güttingen 1994.

* Hettling, M., Bürgerliche Kultur. Bürgerlichkeit als kulturelles System, in: P. Lundgreen (Hrsg.), Sozial- und Kulturgeschichte des Bürgertums. Eine Bilanz des Bielefelder Sonderforschungsbereichs (1986-1997), Göttingen 2001, S. 319-339.

* Hettling, M., Politische Bürgerlichkeit. Der Bürger zwischen Individualismus und Vergesellschaftung in Deutschland und in der Schweiz von 1860 bis 1918, Göttingen 1999.

* Janik, D., Adel und Bürgertum im englischen Roman des 18. Jahrhunderts, 1987.

* Kallhoff, A., Politische Philosophie des Bürgers, Wien 2013.

* Kampen, Th. & Verhoeven, I. & Verplank, L. (Hrsg.), De affectieve burger. Hoe de overheid verleidt en verplicht tot zorgzaamheid, 2013.

* Kloek, J. & Tilmans, K. (Hrsg.), Burger. Een geschiedenis van het begrip "burger" in de Nederlanden van de Middeleeuwen tot de 21ste eeuw, 2002.

* Langewiesche, D., Bildungsbürgertum und Liberalismus im 19. Jahrhundert, in: J. Kocka (Hrsg.), Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert. Teil 4: Politischer Einfluß und gesellschaftliche Formation, Stuttgart 1989, S. 95-121 (Industrielle Welt. Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte, 48).

* Lundgreen, P. (Hrsg.), Sozial- und Kulturgeschichte des Bürgertums. Eine Bilanz des Bielefelder Sonderforschungsbereichs (1986-1997), Göttingen 2001.

* Manville, P.B., The Origins of Citizenship in Ancient Athens, Princeton 1990.

* Maurer, E.H., Der Spätbürger, Bern 1963.

* Mayer, A.J., Adelsmacht und Bürgertum. Die Krise der europäischen Gesellschaft, 1848-1914, München 1984.

* Mergel, Th., Die Bürgertumsforschung nach 15 Jahren, in: Archiv für Sozialgeschichte, 41, 2001, S. 515-538.

* Mokrosch, R. & Wilkens, L., Die Vernunft- und Gewissensautonomie bei Kant als Quelle des bürgerlichen Selbstverständnisses, in: Evangelische Theologie, 38, 1978, S. 386-402.

* Mommsen, H., Die Auflösung des Bürgertums seit dem späten 19. Jahrhundert, in: J. Kocka (Hrsg.), Bürger und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert, Göttingen 1987, S. 288-315.

* Moran, M. & Vogel, U. (Hrsg.), The Frontiers of Citizenship, Houndmills 1991.

* Mosse, W., Adel und Bürgertum im Europa des 19. Jahrhunderts. Eine vergleichende Betrachtung, in: J. Kocka (Hrsg.), Bürgertum im 19. Jahrhundert. Deutschland im europäischen Vergleich, Bd. II, München 1988, S. 276-314.

* Munzel, G.F., Bürgertugenden, in: St. Gosepath & J.-Ch. Merle (Hrsg.), Weltrepublik. Globalisierung und Demokratie, München 2002, S. 111-121.

* Pinzani, A., An den Wurzeln moderner Demokratie. Bürger und Staat in der Neuzeit, Berlin 2009.

* Puhle, H.-J., Bürger in der Gesellschaft der Neuzeit. Wirtschaft, Politik, Kultur, Göttingen 1991.

* Reif, H. (Hrsg.), Adel und Bürgertum in Deutschland, 2 Bde. (Entwicklungslinien und Wendepunkte im 19. Jahrhundert / Entwicklungslinien und Wendepunkte im 20. Jahrhundert), Berlin 2000/02 (Elitenwandel in der Moderne, 1 & 2).

* Reitmayer, M., Bürgerlichkeit als Habitus. Zur Lebensweise deutscher Großbankiers im Kaiserreich, in: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, 25, 1999, S. 66-93.

* Renker, J., Markt und Gerechtigkeit. Untersuchungen zum Selbstverständnis des Bürgers im Ausgang von Rawls, Kant und Hegel, Würzburg 2012.

* Salvat, Ch., Metamorphoses of Citizenship, in: History of European Ideas, 2011.

* Sanders, L., Heeft de burger nog zin? Essays in burgerzin, Antwerpen/Apeldoorn 2003.

* Schneider-Ferber, K., Aufstand der Pfeffersäcke. Bürgerkämpfe im Mittelalter, Darmstadt 2014.

* Schulz, A., Lebenswelt und Kultur des Bürgertums im 19. und 20. Jahrhundert, München 2005 (Enzyklopädie deutsche Geschichte, 75).

* Schwentker, W., Die alte und die neue Aristokratie. Zum Problem von Adel und bürgerlicher Elite in den deutschen Sozialwissenschaften (1900-1930), in: Les noblesses Européennes au XIXe siècle. Actes du colloque organisé par L’École Française de Rome et le Centro per gli studi di politica estera e opizione pubblica de l’Université de Milan (Rome 21-23 nov. 1985), Milano 1988, S. 659-684.

* Skinner, Q., Two Concepts of Citizenship, in: Tijdschrift voor Filosofie, 55, 1993, S. 403-419.

* Sternberger, D., Herrschaft und Vereinbarung. Eine Vorlesung über bürgerliche Legitimität (1964), in: D. Sternberger, Schriften, Bd. III: Herrschaft und Vereinbarung, Frankfurt/M. 1980.

* Tenbruck, F.H., Bürgerliche Kultur, in: M.R. Lepsius & F. Neidhart & J. Weiß (Hrsg.), Kultur und Gesellschaft, Opladen 1986, S. 263-328 (Kölner Zeitschrift für Sozialwissenschaft und Sozialpsychologie, Sonderheft 27).

* Tonkens, E. & Wilde, M. de (Hrsg.), Als meedoen pijn doet. Affectief burgerschap in de wijk, 2013.

* Trigeaud, J.-M., Du fondement philosophique d’une citoyennete Europeenne. Entre universalisme et genericisme, in: History of European Ideas, 19, 1994, S. 827-833.

* White, St.K., The Ethos of a Late-Modern Citizen, Cambridge 2010.

* Zurbuchen, S. (Hrsg.), Bürgerschaft und Migration. Einwanderung und Einbürgerung aus ethisch-politischer Perspektive, Münster 2007.

 

> BÜRGER, PETER

* Lüdke, W.M. (Hrsg.), Theorie der Avantgarde. Antworten auf Peter Bürgers Bestimmung von Kunst und bürgerlicher Gesellschaft, Frankfurt/M. 1976.

 

> BÜRGERLICHER UNGEHORSAM

* Anastaplo, G., Citizen and Human Being: Thoreau, Socrates, and Civil Disobedience, in: G. Anastaplo (Hrsg.), Essays on Virtue, Freedom, and the Common Good, Chicago 1975, S. 203-213, 313-316.

* Arendt, H., Ziviler Ungehorsam, in: H. Arendt, Zur Zeit. Politische Essays, München 1989.

* Arénilla, J., The Notion of Civil Disobedience according to Locke, in: Diogenes, 35, 1961, S. 109-135.

* Bayles, M., The Justifiability of Civil Disobedience, in: The Review of Metaphysics, 24, 1970/71, S. 3-20.

* Bedau, H.A. (Hrsg.), "Civil Disobedience" in: Focus, London 1991.

* Beau, H.A., On Civil Disobedience, in: The Journal of Philosophy, 58, 1961, S. 653-661.

* Benedict, H.-J., Ziviler Ungehorsam als christliche Tugend, 1989.

* Bertmann, M.A., Socrates' Defense of Civil Disobedience, in: Studium Generale, 24, 1971, S. 576-582.

* Childress, J.F., Civil Disobedience and Political Obligation. A Study in Christian Social Ethics, New Haven/London 1971.

* Daube, D., Civil Disobedience in Antiquity, Edinburgh 1972.

* Dixit, R.D., Socrates on Civil Disobedience, in: The Indian Philosophical Quarterly, 8, 1980, S. 91-98.

* Eriksson, L.D., On Moral Justification of Civil Disobedience, in: A.-J. Arnaud & R. Hilpinen & J. Wróblewski (Hrsg.), Juristi­sche Logik, Rationalität und Irrationalität im Recht. Juristic Logic, Rationality and Irrationality in Law, Berlin 1985.

* Glastra van Loon, J.F., Parlementaire democratie en burgerlijke ongehoorzaamheid, in: Filosofie & Praktijk, 6/2, 1985.

* Glotz, P. (Hrsg.), Ziviler Ungehorsam im Rechtsstaat, Frankfurt/M. 1983.

* Hogans Engelmann, D., The Right to Dissent. Hannah Arendt's Defense of Civil Disobedience, Diss. Marquette University 1993.

* James, G.G., Socrates on Civil Disobedience and Rebellion, in: The Southern Journal of Philosophy, 11, 1973, S. 119-127.

* Klautke, J.B., Recht auf Widerstand gegen die Obrigkeit? Eine systematisch-theologische Untersuchung zu den Bestreitungs- und Rechtfertigungsbemühungen von Gewaltanwendung gegen die weltliche Macht bis zum 18. Jahrhundert, Diss., Kampen 1994.

* Kleger, H., Was ist Demokratie? Einige Überlegungen am Beispiel der Diskussion über zivile Widerstände, in: K. Gloy (Hrsg.), Demokratietheorie. Ein West-Ost-Dialog, Tübingen/Basel 1992.

* Laker, Th., Ziviler Ungehorsam. Geschichte, Begriff, Rechtfertigung, Baden-Baden 1986.

* Lamb, D., Hegel on Civil Disobedience, in: Hegel-Studien, 21, 1986.

* Lyons, D., Moral Judgment, Historical Reality, and Civil Disobedience, in: Philosophy and Public Affairs, 27/1, 1998, S. 31-49.

* Malem Sena, J.F., Zur juristischen Rechtfertigung des zivilen Ungehorsams, in: E. Garzón Valdéz (Hrsg.), Spanische Studien zur Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Berlin 1990.

* Manenschijn, G., Burgerlijke ongehoorzaamheid in een democratische rechtsstaat, in: Filosofie & Praktijk, 1/3, 1980.

* Manenschijn, G., Burgerlijke ongehoorzaamheid. Over grenzen aan politieke gehoorzaamheid in een democratische rechts- en verzorgingsstaat, Baarn 1984.

* Ökcesiz, H., Ein Vorläufer des zivilen Ungehorsams: Sokrates, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 1/1994.

* Pfahl-Traughber, A., Ziviler Ungehorsam und demokratischer Verfassungsstaat, in: Aufklärung & Kritik, 2/2000.

* Schuyt, C.J.M., Recht, orde en burgerlijke ongehoorzaamheid, Diss., 1972, Rotterdam 21973.

* Senter, N.W., Socrates, Rhetoric, and Civil Disobedience, in: Southwest Philosophical Studies, 1, 1976, S. 50-56.

* Smith, W., Civil Disobedience and the Public Sphere, in: The Journal of Political Philosophy, 19/2, 2011, S. 145-166.

* Tranoy, K.E., Civil Disobedience. A Question of Law and/or Morality, in: A.-J. Arnaud & R. Hilpinen & J. Wróblewski (Hrsg.), Juristische Logik, Rationalität und Irrationalität im Recht. Juristic Logic, Rationality and Irrationality in Law, Berlin 1985.

* Wenz, P., Socrates on Civil Disobedience. The "Apology" and the "Crito", in: Transactions of the Wisconsin Academy of Sciences, Arts, and Letters, 61, 1973, S. 103-116.

* Wit, E.-J., Kant and the Limits of Civil Disobedience, in: Kant-Studien, 90/3, 1999.

* Yaffe, M.D., Civil Disobedience and the Opinion of the Many. Plato's "Crito", in: The Modern Schoolman, 54, 1976/77, S. 123-136.

 

> BURGERSDIJK, FRANCO

* Blom, H.W., Burgersdijk's Moral and Political Thought, in: E.P. Bos & H.A. Krop (Hrsg.), Franco Burgersdijk (1590-1635), Amsterdam/Atlanta 1992.

* Feingold, M., The Ultimate Pedagogue. Burgersdijk and the English Speaking World, in: E.P. Bos & H.A. Krop (Hrsg.), Franco Burgersdijk (1590-1635), Amsterdam/Atlanta 1992.

* Karskens, M., Subject, Object and Substance in Burgersdijk's Logic, in: E.P. Bos & H.A. Krop (Hrsg.), Franco Burgersdijk (1590-1635), Amsterdam/Atlanta 1992.

* Krop, H.A., Suarez's Ontological Arguments in 17th-Century Leiden, in: E.P. Bos & H.A. Krop (Hrsg.), Franco Burgersdijk (1590-1635), Amsterdam/Atlanta 1992.

* Petry, M.J., Burgersdijk's Physics, in: E.P. Bos & H.A. Krop (Hrsg.), Franco Burgersdijk (1590-1635), Amsterdam/Atlanta 1992.

* Rijen, J.B.M. v., Burgersdijk, logician or textbook-writer?, in: E.P. Bos & H.A. Krop (Hrsg.), Franco Burgersdijk (1590-1635), Amsterdam/Atlanta 1992.

* Ruler, J.A. v., Calvinism and the Neoscholastic Tradition, in: E.P. Bos & H.A. Krop (Hrsg.), Franco Burgersdijk (1590-1635), Amsterdam/Atlanta 1992.

 

> BURGH, ALBERT

* Geurts, P.A.M., Niels Stensen en Albert Burgh, in: Archief voor de Geschiedenis van de katholieke Kerk in Nederland, 2, 1960, S. 139-152.

* Kaiser, J.B., Albert Burgh O.F.M. Ein Konvertit aus dem XVII. Jahrhundert, in: Franziskanische Studien, 19, 1923, S. 61-94.

 

> BURGUNDIUS PISANUS (BURGUNDIO VON PISA)

* Buonamici, F., Burgundius Pisanus, in: Annali delle Università Toscane, 28, 1908.

* Classen, P., Burgundio von Pisa. Richter, Gesandter, Übersetzer, Heidelberg 1974.

 

> BURI, FRITZ

* Alt, P.-A., Der zerstückte Souverän. Zur Dekonstruktion der politischen Theologie im Drama des 18. Jahrhunderts (Gottsched, Weiße, Buri), in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1/2010, S. 74-104.

* Harderwick, C.D., Faith and Objectivity. Fritz Buri and the Hermeneutical Foundations of a Radical Theology, Den Haag 1972.

* Schulz, P. & Sommer, A.U., Fritz Buri. Sein Weg, sein Leben, sein Denken, Göttingen 2007.

 

> BURIDANS ESEL

* Kvanvig, J., Religious Pluralism and the Buridan’s Ass Paradox, in: The European Journal for Philosophy of Religion, 1/1, 2009.

* Rescher, N., Choice Without Preference. A Study of the History and the Logic of the Problem of "Buridan's Ass", in: Kant-Studien, 51/2, 1959/60.

 

> BURISCH, WOLFRAM

* Vidal, F. (Hrsg.), Die Gegenwart des Ungleichzeitigen. Zur Erinnerung an Wolfram Burisch, Mössingen-Talheim 1995/96.

 

> BURKAMP, WILHELM

* Kortmulder, R.J., Over: Wilhelm Burkamp. Wirklichkeit und Sinn, in: Annalen van het Genootschap voor Wetenschappelijke Philosophie, 14, 1944, S. 25-40.

* Vredenduin, P.G.J., Burkamps Logica, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 37/1, 1943 [in: Annalen van het Genootschap voor Wetenschappelijke Philosophie, 14, 1944, S. 1-12].

* Weersma, H.A., Het kategoriebegrip en de zin der kategorieën bij W. Burkamp, in: Annalen van het Genootschap voor Wetenschappelijke Philosophie, 14, 1944, S. 13-24.

 

> BURKE, EDMUND

* Aguado, M.I.P., Ästhetik des Erhabenen. Burke, Kant, Adorno, Lyotard, Wien 1994.

* Armstrong, M., "The Effects of Blackness". Gender, Race, and the Sublime in the Aesthetic Theories of Burke and Kant, in: The Journal of Aesthetics and Art Criticism, 54, 1996, S. 213-236.

* Ayling, S., Edmund Burke. His Life and Opinions, London 1988, London 1990.

* Baker, E.R., Atomism and the Sublime. On the Reception of Epicurus and Lucretius in the Aesthetics of Edmund Burke, Kant, and Schiller, Diss. John Hopkins University 2002.

* Ballestrem, K. Graf, Burke (1729-1797), in: H. Maier & H. Rausch & H. Denzer (Hrsg.), Klassiker des politischen Denkens. Bd. II: Von Locke bis Max Weber, München 51987, S. 118-135.

* Ballestrem, K. Graf, Edmund Burke. Betrachtungen über die Revolution in Frankreich, in: M. Brocker (Hrsg.), Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch, Frankfurt/M. 2007, S. 364-372.

* Barker, E., Burke and His Bristol Constituency, in: E. Barker, Essays on Government, Oxford 21951.

* Barker, E., Burke and the French Revolution, in: E. Barker, Essays on Government, Oxford 21951.

* Baumann, A., Burke: The Founder of Modern Conservatism. A Study, London 1929.

* Bisset, R., Life of Edmund Burke, London 1798.

* Blakemore, St. (Hrsg.), Burke and the French Revolution. Bicentennial Essays, Athens 1992.

* Blois, M., “The True Spirit of Toleration”. Edmund Burke on Establishment and Tolerance, in: The Netherlands Journal of Legal Philosophy, 3, 2008.

* Bloor, D., Ludwig Wittgenstein and Edmund Burke, in: T. Demeter (Hrsg.), Essays on Wittgenstein and Austrian Philosophy. In Honour of J.C. Nyíri, Amsterdam/New York 2004.

* Borchmeyer, D., Edmund Burke und Schiller, in: K. Richter & J. Schönert (Hrsg.), Klassik und Moderne, Stuttgart 1983, S. 56-79.

* Braune, F., Edmund Burke in Deutschland, Heidelberg 1917 (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, 50).

* Brugmans, E.H.L., Het ethisch-religieuze fundament van Burke’s politieke visie, in: Nederlands Tijdschrift voor Rechtsfilosofie en Rechtstheorie, 19/2, 1990, S. 84-99.

* Bullmann, L., Revolutionäre / Kannibalen. Szenarien der Angst in Edmund Burkes “Reflections on the Revolution in France”, in: L. Ebert & C. Gruber & B. Meisnitzer & S. Rettinger (Hrsg.), Emotionale Grenzgänge. Konzeptualisierungen von Liebe, Trauer und Angst in Sprache und Literatur, Würzburg 2010.

* Burke, P., The Public and Domestic Life of the Right Hon. Edmund Burke, London 1853.

* Canavan, F.P., Edmund Burke, in: J. Cropsey & L. Strauss (Hrsg.), History of Political Philosophy, 1963, Chicago/London 1981.

* Canavan, F.P., The Political Reason of Edmund Burke, Durham 1960.

* Candrea, G., Der Begriff des Erhabenen bei Burke und Kant, Diss. Strasbourg 1894.

* Chadwick, G., Edmund Burke, 1902.

* Chaimowicz, Th., Freiheit und Gleichgewicht im Denken Montesquieus und Burkes. Ein analytischer Beitrag zur Geschichte des Lehre vom Staat im 18. Jahrhundert, Wien/New York 1985 (Forschungen aus Staat und Recht, 68).

* Chapman, G.W., Edmund Burke. The Political Imagination, Cambridge (Mass.) 1967.

* Claeys, G., Republicanism versus Commercial Society. Paine, Burke, and the French Revolution Debate, in: History of European Ideas, 11, 1989, S. 313-324.

* Cliteur, P.B., The American Conservatives, Edmund Burke, and Natural Law, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 74, 1988, S. 452-460.

* Cobban, A., Edmund Burke and the Revolt against the Eighteenth Century, 1929, 21960.

* Cone, C.B., Burke and the Nature of Politics. The Age of the American Revolution, Lexington 1957.

* Copeland, Th.W., Edmund Burke. Six Essays, London 1950.

* Courtney, C.P., Montesquieu and Burke, Oxford 1963.

* Crowe, I. (Hrsg.), The Enduring Edmund Burke. Bicentennial Essays, Wilmington 1997.

* Doering, D., Die Wiederkehr der Klugheit. Edmund Burke und das "New Age", Würzburg 1991.

* Dreyer, F.A., Burke's Politics. A Study in Whig Orthodoxy, Waterloo 1979.

* Durer, Ch.S., Moby Dick's Ishmael, Burke, and Schopenhauer, in: The Midwest Quarterly, 30, 1989, S. 161-178.