PhilosophiePhilosophie

Im klassischen Sinne ist ein Philosoph eine Person, die einen bestimmten Lebensstil pflegt und sich dabei auf die Lösung existenzieller Fragen in Bezug auf das Menschsein konzentriert. Im modernen Sinne ist ein "Philosoph" ein Experte, der Philosophie lehrt. Er kann Forscher oder auch Lehrender und Forscher sein.

Ein Philosoph (griechisch: φιλόσοφος) oder Weiser ist ein Praktiker der Philosophie, mit oder ohne akademischen Titel. Das Wort Philosoph leitet sich vom altgriechischen Wort "philosophos" ab, das sich aus den Worten "philos" (= Freund) und "sophia" (= Weisheit) zusammensetzt und wörtlich "Freund der Weisheit" bedeutet.

Seit dem siebten Jahrhundert v. Chr. traten die ersten "Philosophen" in dem Sinne auf, wie wir sie heute kennen. In der westlichen Welt waren dies Thales von Milet, Pythagoras, Sokrates und Platon, im Osten Gautama Buddha und Konfuzius. Bemerkenswert ist, dass die meisten Philosophen in der Vergangenheit Männer waren. In der jüngeren Geschichte gibt es auch weibliche Philosophen, darunter Hannah Arendt, Luce Irigaray, Donna Haraway und Judith Butler.

Ursprung

Im 4. Jahrhundert v. Chr. schrieb Heraklid von Pontus die Schöpfung des Wortes "Philosoph" Pythagoras zu. Dieser pythagoreische Ursprung wurde schon in der Antike akzeptiert: Cicero schreibt zum Beispiel in den Tusculanes: "Leon fragte ihn, auf welche Kunst er sich stütze; Pythagoras antwortete, er kenne keine einzige Kunst, sondern sei Philosoph. Leon wunderte sich über dieses neue Wort".

Der Begriff "Philosoph" drückt dann eine Form der Bescheidenheit aus: Der Philosoph sieht sich nicht als Weiser, sondern als Lehrling in der Weisheit, als Liebhaber tiefgreifender Erkenntnisse über die Folgen seiner Handlungen, seiner Worte und neigt zur Selbstbeherrschung.

Platon spielt eine wichtige Rolle bei der Popularisierung des Begriffs. Zwar hat er nie einen Dialog geschrieben, der den Philosophen und die Philosophie definiert, doch bietet er den Lesern die Figur des Sokrates als Vertreter der Philosophie an. Um den Unterschied zwischen Philosophie und Sophistik zu verdeutlichen, schreibt Platon Wortgefechte zwischen Sokrates und Sophisten, die als Individuen definiert werden, die nicht der Wahrheit, sondern einem bestimmten Standpunkt zum Sieg verhelfen wollen. Er unterscheidet zwischen dem Weisen, der nur eine Gottheit und niemals ein Mensch sein kann, und dem Freund der Weisheit, der sehr wohl ein Mensch ist:

"Ihn einen Weisen zu nennen, ist, zumindest meiner Meinung nach, ein ehrgeiziger Ausdruck, der nur für Gottheiten geeignet ist. Aber ihn einen Freund der Weisheit, Philosophen oder einen ähnlichen Namen zu nennen, würde ihm mehr entsprechen und besser in die Note passen"(Phaedrus).

So ist der Philosoph derjenige, der "danach strebt, zu lernen", der Mensch, der auf rechte Weise zu wissen wünscht, der Liebhaber des Wissens. Diese Form der Neugier (Philomathie; (mathēs = lernen, wissen; Wissenschaften)) wird auch Wissbegierde (Wissensdrang) genannt. Übersteigerte Neugier wird Skopophilie genannt.

Polysemie

Die Bezeichnung Philosoph ist polysem und hat sich in den verschiedenen Epochen verändert. Im antiken Sinne ist der Philosoph die Person, die "die Wahrheit sucht und die Weisheit pflegt", wie Sokrates und Platon, Epikur, Lukrez oder auch Epiktet und Seneca8. Im modernen Sinne ist ein Philosoph ein Intellektueller, der einen Beitrag in einem oder mehreren Zweigen der Philosophie leistet, wie z. B. Ethik, Logik, Metaphysik, Sozialtheorie oder auch politische Philosophie.

Einige Denker oder Autoren, die in den Lehrplänen als "Philosophen" eingestuft wurden, beanspruchten diese Bezeichnung nicht für sich oder lehnten sie ausdrücklich ab, manchmal im Namen einer anderen Disziplin, wie z. B. Freud und Marx. Andere betrachteten ihre wissenschaftlichen Aktivitäten als philosophisch oder umgekehrt, darunter Pythagoras, Aristoteles, Avicenna, Descartes, Pascal, Leibniz oder Russell.

Die Philosophen werden als denjenigen definiert, die Konzepte schaffen. Sie bearbeitet Ideen auf rigorose Weise, um ein begriffliches und kritisches Denken in Gang zu setzen. Dabei stützen sie sich auf die von anderen Philosophen und Denksystemen überlieferten Konzepte. In dieser Hinsicht sind Aristoteles, Descartes, Pascal, Leibniz, Spinoza usw. allesamt Philosophen.

Da die Grenzen des Philosophierens fließend sind, sind es auch die entscheidenden Merkmale des Philosophen. Auch wenn Buddha in erster Linie eine religiöse Figur ist, können einige buddhistische Schriften einen bedeutenden philosophischen Gehalt haben; dann spricht man von buddhistischer Philosophie.

Neuzeit

In der Neuzeit entstand eine neue Figur des Philosophen. Die zeitgenössischen Philosophen versuchen nur noch sehr selten, ein "philosophisches" System zu "schmieden". Ihr Fokus liegt eher darauf, die großen Philosophien, die ihnen vorausgegangen sind, kritisch zu dekonstruieren, darunter insbesondere den deutsche Idealismus [und] die Philosophie der Subjektivität, wie Descartes sie aufgestellt hatte.

Folglich wird die Philosophie historisch, indem sie die großen Theorien der Vergangenheit dekonstruiert. Im Laufe der 1960er Jahre, irgendwo zwischen Sartre und Foucault, wurde das Bild des Philosophen in der westlichen Welt doppeldeutig. Auf der einen Seite der Professor, der nicht unbedingt ein origineller Denker, sondern in erster Linie ein Historiker der Philosophie ist. Auf der anderen Seite der Essayist, der "Intellektuelle", der sich in die öffentliche Debatte einmischt. Der Kommentar auf der einen Seite, das Engagement auf der anderen, aber dort wie hier kein einzigartiger Schöpfer.

Kritik

Die moderne Philosophie erscheint oft sehr "technisch", gerne spezialisiert auf bestimmte Wissensbereiche (Epistemologie, Rechts-,Ethik-, Politik-, Sprachphilosophie,Ideengeschichte usw.), sie ist im Wesentlichen zu einer Schul- oder Universitätsdisziplin unter anderen geworden.

Es gibt auch Philosophen die nicht in akademische Zusammenhänge (Universitäten) eingebunden sind. Bekannte historisch Beispiele sind David Hume, Sören Kierkegaard, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Gottlob Frege und Albert Camus.

Einige prominente Denker der Gegenwart, wie Hannah Arendt und Michel Foucault lehnten für sich selber bzw. ihre Arbeit, die Bezeichnung "Philosoph" ab. Sie sahen sich lediglich als politische Theoretiker respektive als Kritiker bezeichneten. Jürgen Habermas vestand sein Hauptwerk eher soziologisch als philosophisch. Der „Philosoph wider Willen“ Karl Popper distanzierte sich mehrmals von einer „Berufsphilosophie“, deren Vertreter er als „Fachphilosophen“ bezeichnete.

Didaktik

Philosophen lassen sich hinsichtlich ihrer Ideen in zahlreiche Doktrinen unterteilen: Rationalismus/Empirismus, Spiritualismus/Materialismus, Dogmatismus/Skeptizismus/Relativismus. Aber auch innerhalb der philosophischen Lebensweise unterscheiden sie sich durch ihre Denkerprofile, ihre pädagogischen Stile und ihre methodischen Umgangsformen.

 


 

"Wahrscheinlich wird es noch längere Zeit ungeklärt bleiben, ob Richard David Precht (Deutschland) oder Raphaël Enthoven (Frankreich) der schönere Philosoph ist. Sicher ist, dass beide daran arbeiten, ihre Wissenschaft auch ans Fernsehpublikum zu bringen, somit an den Massenmarkt. Es gibt ja diese Momente, wenn ein akademisches Thema plötzlich modisch wird, die Psychologie-Welle war mal so ein Fall oder die Begeisterung für das Mittelalter."

Quelle: "Wird Denken vielleicht Mode?" von Claudia Tieschky; Süddeutsche Zeitung, 8. November 2011


 

"Es ist wichtig zu lernen, sich nicht über andere Meinungen als die eigenen zu ärgern, sondern sich daran zu machen, zu verstehen, wie sie zustande kommen. Wenn man sie verstanden hat und sie einem immer noch falsch erscheinen, kann man sie viel wirksamer bekämpfen, als wenn man sich weiterhin nur über sie entsetzt. Ich schlage nicht vor, dass der Philosoph keine Gefühle haben sollte; der Mann, der keine Gefühle hat, wenn es einen solchen Mann gibt, tut nichts und erreicht daher nichts. Kein Mensch kann hoffen, ein guter Philosoph zu werden, wenn er nicht bestimmte Gefühle hat, die nicht sehr verbreitet sind.

Er muss ein intensives Verlangen haben, die Welt zu verstehen, soweit das möglich ist; und um des Verstehens willen muss er bereit sein, jene Engstirnigkeit der Anschauung zu überwinden, die eine richtige Wahrnehmung unmöglich macht. Er muss lernen, nicht als Mitglied dieser oder jener Gruppe zu denken und zu fühlen, sondern einfach als Mensch. Wenn er das könnte, würde er sich von den Beschränkungen befreien, denen er als Mensch unterworfen ist. Wenn er die Welt wie ein Marsmensch oder ein Bewohner des Sirius wahrnehmen könnte, wenn er sie so sehen könnte, wie sie einem Wesen erscheint, das einen Tag lebt, und auch so, wie sie einem Wesen erscheinen würde, das eine Million Jahre lebt, wäre er ein besserer Philosoph.

Aber das kann er nicht; er ist an einen menschlichen Körper mit menschlichen Wahrnehmungsorganen gebunden. Inwieweit kann diese menschliche Subjektivität überwunden werden? Können wir überhaupt etwas darüber wissen, was die Welt im Gegensatz zu dem ist, was sie zu sein scheint? Das ist es, was der Philosoph wissen will, und zu diesem Zweck muss er sich einer so langen Schulung der Unparteilichkeit unterziehen."

Quelle: Bertrand Russell, The Art of Philosophizing: And Other Essays (1968), Essay I: The Art of Rational Conjecture (1942)